PSSP - Photonic Sensing for Smarter Processes
Seit September 2018 leitet die RECENDT das K-Projekt „Photonic Sensing for Smarter Processes“ (kurz PSSP). An dem 4-jährigen Projekt sind insgesamt 11 Unternehmenspartner und 5 wissenschaftliche Partner beteiligt. Ziel des K-Projektes PSSP ist es, photonikbasierte Messtechnologien zur Optimierung von Produktionsprozessen in der Industrie weiter zu entwickeln.
Durch die Erzeugung von Inline-Messdaten (mit zerstörungsfreien Prüfverfahren) und eine intelligente Echtzeit-Nutzung dieser Daten werden intelligentere Prozesse möglich. Das Wort „smart“ bietet in diesem Kontext eine Vielzahl von Interpretationsmöglichkeiten: Man kann dabei an Industrie 4.0 denken, aber auch an das Einsparen von Ressourcen, die Steigerung der Qualität und das Beschleunigen von Prozessen. Manchmal ist es intelligente Regelung, die smarte Prozesse und die Produktion von neuen und verbesserten Produkten erst möglich macht. Und auf jeden Fall ist es „smart“ automatische Mess- und Steuerungsaufgaben in den Prozess zu integrieren, um die Mitarbeiter für die weitere Optimierung der Produktionsprozesse und Produkte freizuspielen.
Förderprogramm: FFG COMET K-Projekt