Upper Austrian Research GmbH
  • DE
  • EN
Navigation überspringen
  • Kontakt
 
Success by Innovation
Navigation überspringen
  • Holding
    • Aufgaben
      • Beteiligungsmanagement
      • Technologiemanagement
      • Forschungskommunikation
    • Kennzahlen
    • Ansprechpartner
    • Meilensteine
  • Beteiligungen
    • Beteiligungsstruktur
    • Beteiligungsgesellschaften
      • CHASE - Competence Center CHASE GmbH
      • LCM - Linz Center of Mechatronics GmbH
      • PCCL - Polymer Competence Center Leoben GmbH
      • PROFACTOR GmbH
      • Pro2Future GmbH
      • RECENDT - Research Center for Non Destructive Testing GmbH
      • RISC Software GmbH
      • SAL - Silicon Austria Labs GmbH
      • SCCH - Software Competence Center Hagenberg GmbH
      • TCKT - Transfercenter für Kunststofftechnik GmbH
      • WOOD K plus - Kompetenzzentrum Holz GmbH
    • Weitere Forschungseinrichtungen
      • CEST - Kompetenzzentrum für elektrochemische Oberflächentechnologie GmbH
      • FFoQSI GmbH
      • K1-MET GmbH
      • Lifetool gemeinnützige GmbH
      • LKR - Leichtmetallkompetenzzentrum Ranshofen GmbH
      • MCL - Materials Center Leoben Forschung GmbH
  • Forschungsfelder
    • Produktionsforschung
    • Medizintechnik
    • Schlüsseltechnologien
      • Nachhaltige Materialien
      • Digitale Technologien
      • Smarte Systeme
  • Leistungen
    • Forschung für die Wirtschaft
    • Anwendungsorientierte Forschung
    • Nationale und Internationale Vernetzung und Kooperation
    • COMET
      • Aktuelles
    • Strategisches Programm #upperVISION2030
    • Forschungsförderung
  • News
    • Newsletter
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
  • Karriere
    • Jobangebote
      • CHASE - Competence Center CHASE GmbH
      • PCCL - Polymer Competence Center Leoben GmbH
      • Pro2Future GmbH
      • PROFACTOR GmbH
      • RECENDT - Research Center for Non Destructive Testing GmbH
      • RISC Software GmbH
      • SCCH - Software Competence Center Hagenberg GmbH
      • TCKT - Transfercenter für Kunststofftechnik GmbH
      • WOOD K plus - Kompetenzzentrum Holz GmbH
    • Abschlussarbeiten / Praktika
      • LCM - Linz Center of Mechatronics GmbH
      • PCCL - Polymer Competence Center Leoben GmbH
      • PROFACTOR GmbH
      • RECENDT - Research Center for Non Destructive Testing GmbH
      • SCCH - Software Competence Center Hagenberg GmbH
      • WOOD K plus - Kompetenzzentrum Holz GmbH
    • Initiativbewerbungen
    • Messe-Termine
 
Menü
Navigation überspringen
  • Holding
  • Beteiligungen
  • Forschungsfelder
  • Leistungen
  • News
  • Veranstaltungen
  • Karriere
 

Abschlussarbeiten / Praktika

Sie möchten den Forschungsalltag hautnah erleben und erste Erfahrungen in der Arbeitswelt sammeln?

Die Zusammenarbeit mit talentierten jungen Menschen aus naturwissenschaftlichen und technischen Fachbereichen ist eine Investition in die Zukunft. Durch Praktika, Bachelor- und Masterarbeiten können junge, motivierte Talente erste Berufserfahrungen sammeln. Dissertationen und Doktorratsstudien bieten Ihnen viele Varianten, Ihren individuellen Weg zu finden. Die Arbeit in interdisziplinären Teams erlaubt es Ihnen, von erfahrenen Kolleginnen und Kollegen zu lernen.

Die Beteiligungsgesellschaften der Upper Austrian Research GmbH unterstützen Sie bei der Umsetzung Ihrer erlernten Fähigkeiten in die Praxis. Sie helfen Ihnen, Ihre Stärken zu erkennen, Ihr Können auszubauen und Ihr Wissen in spezifischen Fachbereichen zu vertiefen. Ein innovatives und förderliches Unternehmensumfeld hilft Ihnen dabei, Ihre Karriereziele zu verfolgen und Ihr Potential voll auszuschöpfen.

Hervorragende Master-, Diplom-, DoktoratsstudentInnen können bei Abschlussarbeiten bzw. Dissertationen unterstützt werden, ebenso wie junge, aufstrebende PhD-StudentInnen. Berufs- und Ferialpraktika helfen StudentInnen bei der beruflichen Orientierung. Dafür werden motivierte, kreative Persönlichkeiten gesucht, die ihr Studium mit Erfolg meistern. So können Sie erste Erfahrungen in der anwendungsorientierten Forschung sammeln und verschiedene Fachbereiche kennenlernen. Vielfach beginnt mit einem Berufspraktikum eine langfristige Zusammenarbeit, bis hin zur festen Anstellung.

Sollte Sie eine Beteiligungsgesellschaft oder ein Forschungsgebiet besonders interessieren, senden Sie Ihre Bewerbung für eine Abschlussarbeit oder ein Praktikum bitte direkt an die betreffende Gesellschaft.


18. Februar 2021

PROFACTOR: Master Thesis - Machine Learning for Zero Defect Manufacturing

Since its foundation in 1995, PROFACTOR has grown to become a leading centre of applied production research. PROFACTOR‘s core competencies are to be found in the field of production research with the emphasis on industrial assistive systems and additive micro- and nano-scale manufacturing.

mehr PROFACTOR: Master Thesis - Machine Learning for Zero Defect Manufacturing

01. Februar 2021

PROFACTOR: Masterarbeit - Roboter & Motivation beim Sport

PROFACTOR hat sich seit der Gründung im Jahr 1995 zu einem führenden Zentrum in der angewandten Produktionsforschung entwickelt. Die Kernkompetenzen setzen den Schwerpunkt auf industrielle Assistenzsysteme sowie additive Mikro- & Nano-Fertigung.

mehr PROFACTOR: Masterarbeit - Roboter & Motivation beim Sport

04. November 2020

PCCL: Bachelorarbeit „Stand der Technik im 3D Druck von endlosfaserverstärkten polymeren Strukturen“

Die Polymer Competence Center Leoben GmbH (PCCL) ist das führende österreichische Zentrum für kooperative Forschung im Bereich Kunststofftechnik und Polymerwissenschaften. Gemeinsam mit Unternehmen der Kunststoffwirtschaft und zahlreichen wissenschaftlichen Einrichtungen werden von den rund 100 hochqualifizierten MitarbeiterInnen F&E-Projekte für innovativen Kunststofflösungen in einem breiten Feld von Anwendungen (von Automotive-, Luftfahrt- und Packaging- bis hin zu Solar- und Photovoltaikwendungen) bearbeitet.

mehr PCCL: Bachelorarbeit „Stand der Technik im 3D Druck von endlosfaserverstärkten polymeren Strukturen“

24. Februar 2020

PROFACTOR: Fully inkjet printed PCBs with embedded passive components

Since its foundation in 1995, PROFACTOR has grown to become a leading centre of applied production research. PROFACTOR‘s core competencies are to be found in the field of production research with the emphasis on industrial assistive systems and additive micro- and nano-scale manufacturing.

mehr PROFACTOR: Fully inkjet printed PCBs with embedded passive components

06. Februar 2020

PROFACTOR: Master thesis – New inks for 3D multi-material inkjet printing of personalized implants

Since its foundation in 1995, PROFACTOR has grown to become a leading centre of applied production research. PROFACTOR‘s core competencies are to be found in the field of production research with the emphasis on industrial assistive systems and additive micro- and nano-scale manufacturing.

mehr PROFACTOR: Master thesis – New inks for 3D multi-material inkjet printing of personalized implants

09. Januar 2020

WOOD: Masterarbeit - Feuchteinduzierte Dimensionsänderungen im Fertighausbau

Die Kompetenzzentrum Holz GmbH erbringt Forschungs- und Entwicklungsleistungen für die Industrie auf dem Gebiet der Holzverbundwerkstoffe und Holzchemie.

mehr WOOD: Masterarbeit - Feuchteinduzierte Dimensionsänderungen im Fertighausbau

18. Februar 2019

RECENDT: Bachelorarbeit / Masterarbeit zum Thema Hyperspektrale Bildgebung

Die RECENDT GmbH ist eine außeruniversitäre, anwendungsorientierte Forschungseinrichtung und Teil des UAR Innovation Network. RECENDT (Research Center for Non Destructive Testing) steht für die Entwicklung von berührungslosen optischen Hightech-Lösungen im Bereich Materialcharakterisierung und zerstörungsfreie Werkstoffprüfung.

mehr RECENDT: Bachelorarbeit / Masterarbeit zum Thema Hyperspektrale Bildgebung

15. Februar 2019

SCCH: Domänenspezifische Wissens-Plattform mittels Data Lake und automatisierten Big Data Analysen

Software Competence Center Hagenberg GmbH

Als ein großes unabhängiges Forschungszentren im Bereich Software nimmt das Software Competence Center Hagenberg (SCCH) eine Vorreiterrolle in Österreich für softwarebezogene technologische Forschungs- und Entwicklungstrends ein.

mehr SCCH: Domänenspezifische Wissens-Plattform mittels Data Lake und automatisierten Big Data Analysen

14. Februar 2019

SCCH: Framework zur Anwendung von Drifterkennungsmethoden

Software Competence Center Hagenberg GmbH

Als ein großes unabhängiges Forschungszentren im Bereich Software nimmt das Software Competence Center Hagenberg (SCCH) eine Vorreiterrolle in Österreich für softwarebezogene technologische Forschungs- und Entwicklungstrends ein.

mehr SCCH: Framework zur Anwendung von Drifterkennungsmethoden

14. Februar 2019

SCCH: Secure Machine Learning

Software Competence Center Hagenberg GmbH

Als ein großes unabhängiges Forschungszentren im Bereich Software nimmt das Software Competence Center Hagenberg (SCCH) eine Vorreiterrolle in Österreich für softwarebezogene technologische Forschungs- und Entwicklungstrends ein.

mehr SCCH: Secure Machine Learning

14. Februar 2019

SCCH: Visualisierung / Applikationen von Forschungsergebnissen

Software Competence Center Hagenberg GmbH

Als ein großes unabhängiges Forschungszentren im Bereich Software nimmt das Software Competence Center Hagenberg (SCCH) eine Vorreiterrolle in Österreich für softwarebezogene technologische Forschungs- und Entwicklungstrends ein.

mehr SCCH: Visualisierung / Applikationen von Forschungsergebnissen

14. Februar 2019

SCCH: Design und Evaluierung von Meta-Heuristiken in Cutting-Stock Problemen

Software Competence Center Hagenberg GmbH

Als ein großes unabhängiges Forschungszentren im Bereich Software nimmt das Software Competence Center Hagenberg (SCCH) eine Vorreiterrolle in Österreich für softwarebezogene technologische Forschungs- und Entwicklungstrends ein.

mehr SCCH: Design und Evaluierung von Meta-Heuristiken in Cutting-Stock Problemen

14. Februar 2019

SCCH: Generierte textuelle Beschreibung

Software Competence Center Hagenberg GmbH

Als ein großes unabhängiges Forschungszentren im Bereich Software nimmt das Software Competence Center Hagenberg (SCCH) eine Vorreiterrolle in Österreich für softwarebezogene technologische Forschungs- und Entwicklungstrends ein.

mehr SCCH: Generierte textuelle Beschreibung

14. Februar 2019

SCCH: Augmented Reality

Software Competence Center Hagenberg GmbH

Als ein großes unabhängiges Forschungszentren im Bereich Software nimmt das Software Competence Center Hagenberg (SCCH) eine Vorreiterrolle in Österreich für softwarebezogene technologische Forschungs- und Entwicklungstrends ein.

mehr SCCH: Augmented Reality

14. Februar 2019

SCCH: Statische Programmanalyse und –transformation

Software Competence Center Hagenberg GmbH

Als ein großes unabhängiges Forschungszentren im Bereich Software nimmt das Software Competence Center Hagenberg (SCCH) eine Vorreiterrolle in Österreich für softwarebezogene technologische Forschungs- und Entwicklungstrends ein.

mehr SCCH: Statische Programmanalyse und –transformation

14. Februar 2019

SCCH: Automatischer Softwaretest

Software Competence Center Hagenberg GmbH

Als ein großes unabhängiges Forschungszentren im Bereich Software nimmt das Software Competence Center Hagenberg (SCCH) eine Vorreiterrolle in Österreich für softwarebezogene technologische Forschungs- und Entwicklungstrends ein.

mehr SCCH: Automatischer Softwaretest

14. Februar 2019

SCCH: Prototypische Implementierung einer dezentralen Energie-Community

Software Competence Center Hagenberg GmbH

Als ein großes unabhängiges Forschungszentren im Bereich Software nimmt das Software Competence Center Hagenberg (SCCH) eine Vorreiterrolle in Österreich für softwarebezogene technologische Forschungs- und Entwicklungstrends ein.

mehr SCCH: Prototypische Implementierung einer dezentralen Energie-Community

14. Februar 2019

SCCH: Parallelisierung von Machine Learning

Software Competence Center Hagenberg GmbH

Als ein großes unabhängiges Forschungszentren im Bereich Software nimmt das Software Competence Center Hagenberg (SCCH) eine Vorreiterrolle in Österreich für softwarebezogene technologische Forschungs- und Entwicklungstrends ein.

mehr SCCH: Parallelisierung von Machine Learning

14. Februar 2019

SCCH: Online Multi-Objekt Tracking

Software Competence Center Hagenberg GmbH

Als ein großes unabhängiges Forschungszentren im Bereich Software nimmt das Software Competence Center Hagenberg (SCCH) eine Vorreiterrolle in Österreich für softwarebezogene technologische Forschungs- und Entwicklungstrends ein.

mehr SCCH: Online Multi-Objekt Tracking

14. Februar 2019

SCCH: Geometric Feature Extraction

RISC Software GmbH

For example, in meteorological applications, instead of registering the whole time series of some temperature measurement, it may be much more effective to assess only the extrema of this series during one-hour intervals. Similarly, when describing the underlying probability distributions of the multivariate training data sets for predictors of production processes, it may be much more valuable to use key geometric qualities of the underlying probability density of the data into the Training.

mehr SCCH: Geometric Feature Extraction

14. Februar 2019

SCCH: Development of prediction models

RISC Software GmbH

In several cases, the final assembly property will closely depend on the property under investigation, but mainly on the manufacturer process. An example can be borrowed from the assembly process of electrical transformers, several properties of which (e.g., power losses) depend closely on the corresponding properties of the component materials but also on the manufacturer process.

mehr SCCH: Development of prediction models

14. Februar 2019

PROFACTOR: Masterarbeit - Multi-Roboter-Kollaboration

PROFACTOR hat sich seit der Gründung im Jahr 1995 zu einem führenden Zentrum in der angewandten Produktionsforschung entwickelt. Die Kernkompetenzen setzen den Schwerpunkt auf industrielle Assistenzsysteme sowie additive Mikro- & Nano-Fertigung.

mehr PROFACTOR: Masterarbeit - Multi-Roboter-Kollaboration

06. Dezember 2018

PROFACTOR: Master thesis - Top down fabrication of monodisperse metal nanoparticle

Since its foundation in 1995, PROFACTOR has grown to become a leading centre of applied production research. PROFACTOR‘s core competencies are to be found in the field of production research with the emphasis on industrial assistive systems and additive micro- and nano-scale manufacturing.

mehr PROFACTOR: Master thesis - Top down fabrication of monodisperse metal nanoparticle

09. Oktober 2018

LCM: Studierende für die Modellierung piezoelektrische Aktuatoren

Die Linz Center of Mechatronics GmbH wickelt sowohl national oder international geförderte Projekte, als auch Auftragsforschung im wirtschaftlichen Bereich – in Kooperation mit Industriebetrieben – ab. Die finanzielle Abwicklung und das Berichtswesen für unser Comet K2 Zentrum sind Teil des Aufgabenprofils der ausgeschriebenen Stelle.

mehr LCM: Studierende für die Modellierung piezoelektrische Aktuatoren

08. Oktober 2018

PROFACTOR: Masterarbeit - Entwicklung und Evaluierung eines Structured Light Tiefensensors

PROFACTOR hat sich seit der Gründung im Jahr 1995 zu einem führenden Zentrum in der angewandten Produktionsforschung entwickelt. Die Kernkompetenzen setzen den Schwerpunkt auf industrielle Assistenzsysteme sowie additive Mikro- & Nano-Fertigung.

mehr PROFACTOR: Masterarbeit - Entwicklung und Evaluierung eines Structured Light Tiefensensors

08. Oktober 2018

PROFACTOR: Masterarbeit - Fusionierte Echtzeit 3D Rekonstruktion

PROFACTOR hat sich seit der Gründung im Jahr 1995 zu einem führenden Zentrum in der angewandten Produktionsforschung entwickelt. Die Kernkompetenzen setzen den Schwerpunkt auf industrielle Assistenzsysteme sowie additive Mikro- & Nano-Fertigung.

mehr PROFACTOR: Masterarbeit - Fusionierte Echtzeit 3D Rekonstruktion

08. Oktober 2018

PROFACTOR: Masterarbeit - 2D/3D Aktivitätenerkennung

PROFACTOR hat sich seit der Gründung im Jahr 1995 zu einem führenden Zentrum in der angewandten Produktionsforschung entwickelt. Die Kernkompetenzen setzen den Schwerpunkt auf industrielle Assistenzsysteme sowie additive Mikro- & Nano-Fertigung.

mehr PROFACTOR: Masterarbeit - 2D/3D Aktivitätenerkennung

Navigation überspringen
  • Jobangebote
  • Abschlussarbeiten / Praktika
    • LCM - Linz Center of Mechatronics GmbH
    • PCCL - Polymer Competence Center Leoben GmbH
    • PROFACTOR GmbH
    • RECENDT - Research Center for Non Destructive Testing GmbH
    • SCCH - Software Competence Center Hagenberg GmbH
    • WOOD K plus - Kompetenzzentrum Holz GmbH
  • Initiativbewerbungen
  • Messe-Termine
 

Kontakt

Ing. Mag. Martin Thier
International Relations

Tel.: +43-732-9015-5652
E-Mail senden

UAR

Upper Austrian Research GmbH
Hafenstraße 47-51 | 4020 Linz
Bauteil B | Stiege 2 | 1. Stock

Tel: +43-732-9015-5600
Fax: +43-732-9015-5618
E-Mail senden

Follow us

Newsletter

jetzt abonnieren

Navigation überspringen
  • Holding
    • Aufgaben
    • Kennzahlen
    • Ansprechpartner
    • Meilensteine
  • Beteiligungen
    • Beteiligungsstruktur
    • Beteiligungsgesellschaften
    • Weitere Forschungseinrichtungen
  • Forschungsfelder
    • Produktionsforschung
    • Medizintechnik
    • Schlüsseltechnologien
  • Leistungen
    • Forschung für die Wirtschaft
    • Anwendungsorientierte Forschung
    • Nationale und Internationale Vernetzung und Kooperation
    • COMET
    • Strategisches Programm #upperVISION2030
    • Forschungsförderung
  • News
    • Newsletter
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
  • Karriere
    • Jobangebote
    • Abschlussarbeiten / Praktika
    • Initiativbewerbungen
    • Messe-Termine
 
Navigation überspringen
  • Login
  • Impressum / Datenschutz
  • Sitemap