14. Februar 2019
SCCH: Prototypische Implementierung einer dezentralen Energie-Community
Prototypische Implementierung einer dezentralen Energie-Community
mittels Blockchain und Smart Contracts
Die Blockchain-Technologie stellt einen neuartigen Ansatz zur Entwicklung verteilter, dezentraler Systeme in unterschiedlichen Anwendungsgebieten dar. In Kombination mit Smart Contracts, mittels derer sich Verträge, z.B. zwischen dezentralen/privaten Stromproduzenten und -konsumenten, technisch-logisch abbilden lassen sowie einem weiteren Bestandteil der Technologie – verteilte Konsensmechanismen – sollen damit völlig neuartige Geschäftsmodelle ohne bisher übliche zentrale Instanz, wie etwa einem herkömmlichen Energieversorger, ermöglicht werden.
Im Rahmen dieser Masterarbeit soll unter Verwendung oben genannter Blockchain-Technologie(n) prototypisch eine dezentrale Energie-Community als Beitrag zur Validierung des auf Blockchain basierenden MBS+ Konzeptes entwickelt werden.
Kontakt
Software Competence Center Hagenberg GmbH
Softwarepark 21
4232 Hagenberg
Phone: +43 7236 3343 880
E-Mail senden