In Ihnen steckt eine große Portion Forschergeist und Sie sehen die außeruniversitäre Forschung als interessantes Aufgabengebiet?
Die Beteiligungsgesellschaften der Upper Austrian Research GmbH bieten Ihnen weitreichende Karriere- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten in unterschiedlichsten Fachbereichen und Schlüsseltechnologien an der Schnittstelle von der Grundlagen- zur anwendungsorientierten Forschung. Der berufliche Einstieg für ambitionierte AbsolventInnen (eines naturwissenschaftliches oder technisches Studiums) ist ebenso möglich wie ein Wechsel in neue Aufgabengebiete für Berufserfahrene und etablierte ForscherInnen aus dem In- und Ausland.
Richten Sie Ihre Bewerbung bitte direkt an den, in der Stellenausschreibung angegebenen Kontakt und stellen Sie sicher, dass Ihre Unterlagen den Anforderungen der jeweiligen Beteiligungsgesellschaft entsprechen. Sollte derzeit keine offene Position ausgeschrieben sein, die Ihren Qualifikationen entspricht, senden Sie uns eine Initiativbewerbung über das Online-Portal.
05. März 2021
Die Kompetenzzentrum Holz GmbH erbringt Forschungs- und Entwicklungsleistungen für die Industrie auf dem Gebiet der Holzverbundwerkstoffe und Holzchemie.
mehr WOOD: Dissertantin/Dissertanten
05. März 2021
Die Kompetenzzentrum Holz GmbH erbringt Forschungs- und Entwicklungsleistungen für die Industrie auf dem Gebiet der Holzverbundwerkstoffe und Holzchemie.
mehr WOOD: Dissertantin/Dissertanten
05. März 2021
Die Transfercenter für Kunststofftechnik GmbH (TCKT) ist eine anwendungsorientierte Forschungseinrichtung, die sich vorwiegend mit Werkstoffcharakterisierung, Materialentwicklung, Prozesstechnik und Composite/Leichtbau beschäftigt.
mehr TCKT: Studentischer Mitarbeiter (w/m/d)
25. Februar 2021
PROFACTOR hat sich seit der Gründung im Jahr 1995 zu einem führenden Zentrum in der angewandten Produktionsforschung entwickelt. Die Kernkompetenzen setzen den Schwerpunkt auf industrielle Assistenzsysteme sowie additive Mikro- & Nano-Fertigung.
mehr PROFACTOR: Wissenschaftlicher Mitarbeiter – Robotik (m/w/d)
24. Februar 2021
Die RECENDT GmbH ist eine außeruniversitäre, anwendungsorientierte Forschungseinrichtung im OÖ Innovationsnetzwerk. RECENDT (Research Center for Non Destructive Testing) steht für die Entwicklung von berührungslosen optischen Hightech-Lösungen im Bereich der Materialcharakterisierung, zerstörungsfreien Werkstoffprüfung und für biomedizinische Anwendungen.
mehr RECENDT: Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d)
10. Februar 2021
Die Kompetenzzentrum Holz GmbH erbringt Forschungs- und Entwicklungsleistungen für die Industrie auf dem Gebiet der Holzverbundwerkstoffe und Holzchemie.
mehr WOOD: Senior Researcher
16. Dezember 2020
Die RECENDT GmbH ist eine außeruniversitäre, anwendungsorientierte Forschungseinrichtung im OÖ Innovationsnetzwerk. RECENDT (Research Center for Non Destructive Testing) steht für die Entwicklung von berührungslosen optischen Hightech-Lösungen im Bereich der Materialcharakterisierung, zerstörungsfreien Werkstoffprüfung und für biomedizinische Anwendungen.
mehr RECENDT: Data Scientist (m/w/d)
04. November 2020
Die Polymer Competence Center Leoben GmbH (PCCL) ist das führende österreichische Zentrum für kooperative Forschung im Bereich Kunststofftechnik und Polymerwissenschaften. Gemeinsam mit Unternehmen der Kunststoffwirtschaft und zahlreichen wissenschaftlichen Einrichtungen werden von den rund 90 hochqualifizierten MitarbeiterInnen F&E-Projekte für innovativen Kunststofflösungen in einem breiten Feld von Anwendungen (von Automotive-, Luftfahrt- und Packaging- bis hin zu Solar- und Photovoltaikwendungen) bearbeitet.
mehr PCCL: Controller/in
04. November 2020
Die Polymer Competence Center Leoben GmbH (PCCL) ist das führende österreichische Zentrum für kooperative Forschung im Bereich Kunststofftechnik und Polymerwissenschaften. Gemeinsam mit Unternehmen der Kunststoffwirtschaft und zahlreichen wissenschaftlichen Einrichtungen werden von den rund 90 hochqualifizierten MitarbeiterInnen F&E-Projekte für innovativen Kunststofflösungen in einem breiten Feld von Anwendungen (von Automotive-, Luftfahrt- und Packaging- bis hin zu Solar- und Photovoltaikwendungen) bearbeitet.
mehr PCCL: Researcher position in the field of „Performance and lifetime modelling of injection molded rubber parts"
04. November 2020
Die Polymer Competence Center Leoben GmbH (PCCL) ist das führende österreichische Zentrum für kooperative Forschung im Bereich Kunststofftechnik und Polymerwissenschaften. Gemeinsam mit Unternehmen der Kunststoffwirtschaft und zahlreichen wissenschaftlichen Einrichtungen werden von den rund 90 hochqualifizierten MitarbeiterInnen F&E-Projekte für innovativen Kunststofflösungen in einem breiten Feld von Anwendungen (von Automotive-, Luftfahrt- und Packaging- bis hin zu Solar- und Photovoltaikwendungen) bearbeitet.
mehr PCCL: Researcher / PhD position: „Development and characterization of functional elastomers for medical applications”
04. November 2020
Die Polymer Competence Center Leoben GmbH (PCCL) ist das führende österreichische Zentrum für kooperative Forschung im Bereich Kunststofftechnik und Polymerwissenschaften. Gemeinsam mit Unternehmen der Kunststoffwirtschaft und zahlreichen wissenschaftlichen Einrichtungen werden von den rund 90 hochqualifizierten MitarbeiterInnen F&E-Projekte für innovativen Kunststofflösungen in einem breiten Feld von Anwendungen (von Automotive-, Luftfahrt- und Packaging- bis hin zu Solar- und Photovoltaikwendungen) bearbeitet.
mehr PCCL: Division Manager in the field of Elastomer Technologies and Process Optimization
04. November 2020
Die Polymer Competence Center Leoben GmbH (PCCL) ist das führende österreichische Zentrum für kooperative Forschung im Bereich Kunststofftechnik und Polymerwissenschaften. Gemeinsam mit Unternehmen der Kunststoffwirtschaft und zahlreichen wissenschaftlichen Einrichtungen werden von den rund 90 hochqualifizierten MitarbeiterInnen F&E-Projekte für innovativen Kunststofflösungen in einem breiten Feld von Anwendungen (von Automotive-, Luftfahrt- und Packaging- bis hin zu Solar- und Photovoltaikwendungen) bearbeitet.
mehr PCCL: Researcher position in the field of Fatigue Lifetime Assessment
04. November 2020
Die Polymer Competence Center Leoben GmbH (PCCL) ist das führende österreichische Zentrum für kooperative Forschung im Bereich Kunststofftechnik und Polymerwissenschaften. Gemeinsam mit Unternehmen der Kunststoffwirtschaft und zahlreichen wissenschaftlichen Einrichtungen werden von den rund 90 hochqualifizierten MitarbeiterInnen F&E-Projekte für innovativen Kunststofflösungen in einem breiten Feld von Anwendungen (von Automotive-, Luftfahrt- und Packaging- bis hin zu Solar- und Photovoltaikwendungen) bearbeitet.
mehr PCCL: Researcher position in the field of „Innovative material characterization methods for reactive systems”
03. November 2020
Die RISC Software GmbH bildet als Tochterunternehmen der Johannes Kepler Universität Linz und der Upper Austrian Research GmbH die Brücke zwischen Grundlagenforschung und Wirtschaft mittels Technologietransfer, anwendungsorientierter Forschung und Softwareentwicklung.
mehr RISC Software: Senior C# Full Stack Developer (m/w/d)
03. November 2020
Die RISC Software GmbH bildet als Tochterunternehmen der Johannes Kepler Universität Linz und der Upper Austrian Research GmbH die Brücke zwischen Grundlagenforschung und Wirtschaft mittels Technologietransfer, anwendungsorientierter Forschung und Softwareentwicklung.
mehr RISC Software: Senior Frontend Web Developer (m/w/d)
03. November 2020
Pro²Future – Products and Production Systems of the Future – ist ein neu gegründetes Kompetenzzentrum (COMET Programm der FFG) im Bereich industrieller IKT mit dem Schwerpunkt kognitive Produkte und kognitive Produktionssysteme.
mehr Pro2Future: Student Researcher (f/m/d)
03. November 2020
Pro²Future – Products and Production Systems of the Future – ist ein neu gegründetes Kompetenzzentrum (COMET Programm der FFG) im Bereich industrieller IKT mit dem Schwerpunkt kognitive Produkte und kognitive Produktionssysteme.
mehr Pro2Future: Lehrstelle – Bürokauffrau/-mann
05. Oktober 2020
Die Kompetenzzentrum Holz GmbH erbringt Forschungs- und Entwicklungsleistungen für die Industrie auf dem Gebiet der Holzverbundwerkstoffe und Holzchemie.
mehr WOOD: Projektleiter/in in St. Veit
10. August 2020
PROFACTOR hat sich seit der Gründung im Jahr 1995 zu einem führenden Zentrum in der angewandten Produktionsforschung entwickelt. Die Kernkompetenzen setzen den Schwerpunkt auf industrielle Assistenzsysteme sowie additive Mikro- & Nano-Fertigung.
mehr PROFACTOR: Teamleitung Automatische Inspektionssysteme