In Ihnen steckt eine große Portion Forschergeist und Sie sehen die außeruniversitäre Forschung als interessantes Aufgabengebiet?
Die Beteiligungsgesellschaften der Upper Austrian Research GmbH bieten Ihnen weitreichende Karriere- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten in unterschiedlichsten Fachbereichen und Schlüsseltechnologien an der Schnittstelle von der Grundlagen- zur anwendungsorientierten Forschung. Der berufliche Einstieg für ambitionierte AbsolventInnen (eines naturwissenschaftliches oder technisches Studiums) ist ebenso möglich wie ein Wechsel in neue Aufgabengebiete für Berufserfahrene und etablierte ForscherInnen aus dem In- und Ausland.
Richten Sie Ihre Bewerbung bitte direkt an den, in der Stellenausschreibung angegebenen Kontakt und stellen Sie sicher, dass Ihre Unterlagen den Anforderungen der jeweiligen Beteiligungsgesellschaft entsprechen. Sollte derzeit keine offene Position ausgeschrieben sein, die Ihren Qualifikationen entspricht, senden Sie uns eine Initiativbewerbung über das Online-Portal.
20. Juni 2022
Die Upper Austrian Research GmbH (UAR) ist die Leitgesellschaft für Forschung des Landes OÖ. Die UAR wirkt maßgeblich dabei mit, eine zukunftsweisende Forschungsstrategie für Oberösterreich zu definieren, die Kompetenzen der OÖ Forschungslandschaft in den strategischen Technologiebereichen weiter auszubauen und die Forschungsstrukturen des Landes laufend weiterzuentwickeln.
mehr UAR: Studentische*r Mitarbeiter*in Organisationsentwicklung / Kontaktdatenpflege
25. Januar 2022
Die Kompetenzzentrum Holz GmbH erbringt Forschungs- und Entwicklungsleistungen für die Industrie auf dem Gebiet der Holzverbundwerkstoffe und Holzchemie.
mehr WOOD: Projektleiter*in/Forscher*in
25. Januar 2022
Die Kompetenzzentrum Holz GmbH erbringt Forschungs- und Entwicklungsleistungen für die Industrie auf dem Gebiet der Holzverbundwerkstoffe und Holzchemie.
mehr WOOD: Dissertantin/Dissertant
25. Januar 2022
Die Kompetenzzentrum Holz GmbH erbringt Forschungs- und Entwicklungsleistungen für die Industrie auf dem Gebiet der Holzverbundwerkstoffe und Holzchemie.
mehr WOOD: Dissertantin/Dissertant
24. Januar 2022
Die K1-MET GmbH ist das COMET-Kompetenzzentrum für metallurgische und umwelttechnische Verfahrensentwicklung. Der Fokus von K1-MET liegt auf ressourceneffizienter Produktion metallischer Werkstoffe mit einem Schwerpunkt auf CO2-armer Stahlproduktionstechnologien, Prozessanalyse und Modellierung sowie auf der energetischen Integration von Wärme- und Produktionsprozessen.
mehr K1-MET: Project Manager für Umwelttechnik (m/f/d)
18. Januar 2022
PROFACTOR hat sich seit der Gründung im Jahr 1995 zu einem führenden Zentrum in der angewandten Produktionsforschung entwickelt. Die Kernkompetenzen setzen den Schwerpunkt auf industrielle Assistenzsysteme sowie additive Mikro- & Nano-Fertigung.
mehr PROFACTOR: R&D Engineer – Software development (m/w/d)
21. Dezember 2021
Die K1-MET GmbH ist das COMET-Kompetenzzentrum für metallurgische und umwelttechnische Verfahrensentwicklung. Der Fokus von K1-MET liegt auf ressourceneffizienter Produktion metallischer Werkstoffe mit einem Schwerpunkt auf CO2-armer Stahlproduktionstechnologien, Prozessanalyse und Modellierung sowie auf der energetischen Integration von Wärme- und Produktionsprozessen.
mehr K1-MET: Dissertationsstelle für Metallurgie und Verfahrenstechnik (m/f/d)
21. Dezember 2021
Die K1-MET GmbH ist das COMET-Kompetenzzentrum für metallurgische und umwelttechnische Verfahrensentwicklung. Der Fokus von K1-MET liegt auf ressourceneffizienter Produktion metallischer Werkstoffe mit einem Schwerpunkt auf CO2-armer Stahlproduktionstechnologien, Prozessanalyse und Modellierung sowie auf der energetischen Integration von Wärme- und Produktionsprozessen.
mehr K1-MET: Project Manager für Metallurgie und Verfahrenstechnik (m/f/d)
21. Dezember 2021
Als ein großes unabhängiges Forschungszentren im Bereich Software nimmt das Software Competence Center Hagenberg (SCCH) eine Vorreiterrolle in Österreich für softwarebezogene technologische Forschungs- und Entwicklungstrends ein.
mehr SCCH: Area Manager Data Science (m/w/d)
15. Dezember 2021
Die K1-MET GmbH ist das COMET-Kompetenzzentrum für metallurgische und umwelttechnische Verfahrensentwicklung. Der Fokus von K1-MET liegt auf ressourceneffizienter Produktion metallischer Werkstoffe mit einem Schwerpunkt auf CO2-armer Stahlproduktionstechnologien, Prozessanalyse und Modellierung sowie auf der energetischen Integration von Wärme- und Produktionsprozessen.
mehr K1-MET: Project Manager für Digitalisierung und Datenanalyse (m/f/d)
29. November 2021
Die RISC Software GmbH bildet als Tochterunternehmen der Johannes Kepler Universität Linz und der Upper Austrian Research GmbH die Brücke zwischen Grundlagenforschung und Wirtschaft mittels Technologietransfer, anwendungsorientierter Forschung und Softwareentwicklung.
mehr RISC Software: Full Stack Developer (w/m/d)
29. November 2021
Die RISC Software GmbH bildet als Tochterunternehmen der Johannes Kepler Universität Linz und der Upper Austrian Research GmbH die Brücke zwischen Grundlagenforschung und Wirtschaft mittels Technologietransfer, anwendungsorientierter Forschung und Softwareentwicklung.
mehr RISC Software: Senior Full Stack Developer (w/m/d)
29. November 2021
Die Linz Center of Mechatronics GmbH ist Österreichs Nr. 1 in der Mechatronikforschung und Entwicklung. Wir operieren international und gehören in dieser Disziplin zur Weltspitze.
mehr LCM: Innovationsbegleiter:in (f/m/d)
19. Oktober 2021
Die Linz Center of Mechatronics GmbH ist Österreichs Nr. 1 in der Mechatronikforschung und Entwicklung. Wir operieren international und gehören in dieser Disziplin zur Weltspitze.
mehr LCM: Project Manager (f/m/d)
18. Mai 2021
Die RISC Software GmbH bildet als Tochterunternehmen der Johannes Kepler Universität Linz und der Upper Austrian Research GmbH die Brücke zwischen Grundlagenforschung und Wirtschaft mittels Technologietransfer, anwendungsorientierter Forschung und Softwareentwicklung.
mehr RISC Software: Web-Entwickler (w/m/d) in Forschung & Entwicklung
21. April 2021
Die Polymer Competence Center Leoben GmbH (PCCL) ist das führende österreichische Zentrum für kooperative Forschung im Bereich Kunststofftechnik und Polymerwissenschaften. Gemeinsam mit Unternehmen der Kunststoffwirtschaft und zahlreichen wissenschaftlichen Einrichtungen werden von den rund 90 hochqualifizierten MitarbeiterInnen F&E-Projekte für innovativen Kunststofflösungen in einem breiten Feld von Anwendungen (von Automotive-, Luftfahrt- und Packaging- bis hin zu Solar- und Photovoltaikwendungen) bearbeitet.
mehr PCCL: Studentische/r Mitarbeiter/in für Softwarelösungen für die Inspektion von Oberflächen
21. April 2021
The Polymer Competence Center Leoben GmbH (PCCL) is the leading Austrian center for cooperative research in the field of polymer technology and polymer science. In collaboration with companies in the polymer industry and numerous academic institutions, our around 100 highly-qualified employees jointly work in R&D projects on innovative polymer solutions for a wide range of applications, including the whole rubber composite process chain from the materials design, over processing to material characterization.
mehr PCCL: Student assistant in the field of „Development of polyurethane-based dynamic covalent networks”