FFoQSI: Meat the Future

v.l.n.r.: Martina Zederbauer, Magdalena Resch, Azra Mustedanagic, Gottfried Krottendorfer, Kathrin Erlacher, Siegfried Rath, Caroline Bachlechner, Dirk Purhenne, Markus Dormayer, Wolfgang Wernert, Christian Teufel
v.l.n.r.: Martina Zederbauer, Magdalena Resch, Azra Mustedanagic, Gottfried Krottendorfer, Kathrin Erlacher, Siegfried Rath, Caroline Bachlechner, Dirk Purhenne, Markus Dormayer, Wolfgang Wernert, Christian Teufel;
© ecoplus

Am diesjährigen Fleischtechnologietag gab FFoQSI mit dem Vortrag zum Thema „Beinschinken – Mikrobielle Diversität und Produktqualität?“ einen Einblick in die aktuelle Forschungsarbeit.

Die Zukunft der Fleischtechnologie ist maßgeblich vom Wunsch der Konsument:innen nach individuellen Produkten und Versorgungssicherheit geprägt. Neue Konsumformen und die gesteigerte Nachfrage nach Snacks „To-Go“ verlangen zielführende Verpackungskonzepte, welche praktisch aber auch nachhaltig sind. Dies beeinflusst nicht nur die Lebensmittel- und Verpackungsproduktion, sondern auch die Fleischtechnologie von morgen.

Der Fleischtechnologietag „Meat the Future“ am 17. Jänner 2023 war eine Kooperationsveranstaltung des Lebensmittel Cluster Niederösterreich und des Lebensmittel-Cluster Oberösterreich gemeinsam mit der Privaten HTL für Lebensmitteltechnologie Hollabrunn.