K1-MET: RFT rückt Wissenschaft und Forschung ins Rampenlicht
Unterüberschrift
16. November 2022
Der „RFT OÖ Award“ wird alle zwei Jahre vom Rat für Forschung und Technologie für Oberösterreich (RFT OÖ) vergeben. Die hochrangige Auszeichnung erhalten in diesem Jahr zwei Persönlichkeiten, die Forschung und Technologie in Oberösterreich prägten: Professor Gustav Pomberger war als „Brückenbauer“ zwischen Fachhochschule und Universitäten federführend. DI.in Dr.in Irmela Kofler ist eine junge Wissenschaftlerin, die mit ihrer Forschungsarbeit den Umweltschutz bei der Stahlverarbeitung revolutioniert.
"Mit dem RFT Award zeichnen wir Menschen aus, die mit außergewöhnlichen Leistungen einen wichtigen Beitrag zur Stärkung des Forschungs- und Technologiestandortes Oberösterreich leisten."
Der „Sir“ der Informatik
Prof. Gustav Pomberger wurde mit dem RFT OÖ Award für sein Lebenswerk ausgezeichnet. Mit seinen Aktivitäten hat er den Technologie- und Forschungsstandort Oberösterreich maßgeblich geprägt. Der Wissenschafter verfügt über ein internationales Netzwerk. Unbestritten ist auch seine fachliche Expertise in der Informatik, die ein wichtiger Bereich für Oberösterreich und dessen Wirtschaft ist. „Professor Gustav Pomberger hat eine ganze Generation von Informatikern geprägt und ist einer der wenigen, wenn nicht der einzige Brückenbauer zwischen FH und JKU, besonders im Informatikbereich. Wenn er was macht, macht er das aus seinem ganzen Herzen“, lobt Juryvorsitzende Margarethe Überwimmer.
Umweltschutz im Stahlgewitter
Seit 2018 verleiht der RFT OÖ zusätzlich einen eigenen Award für junge Wissenschafter:innen, der in diesem Jahr an DIin Dr.in Irmela Kofler vergeben wurde. Sie ist Arealeiterin „Low Carbon Energy Systems“ bei K1-MET und spielt im voestalpine-Konzern eine vor allem wissenschaftliche und forschungsorientierte positive Rolle. Kofler ist ein Vorbild für Oberösterreich: eine Frau, die mit eisernem Willen und Engagement sehr praxisnah mit Chemieverfahrenstechnik im Konzern arbeitet. Ihr Ziel: Stahlverarbeitung, die möglichst umweltschonend ist und sparsam mit Ressourcen umgeht. „Das Thema wird uns in den nächsten Jahren sehr viel beschäftigen. Es geht um Technologien, die helfen, gravierende Zukunftsprobleme zu lösen“, sagt Stephan Kubinger, Vorsitzender des RFT OÖ.
Fotos: © Land OÖ / Margot Haag, UAR