MCL: Erfolgreicher Auftritt bei nanotech 2023

Anton Köck vom MCL auf der nanotech 2023 in Tokio
Anton Köck vom MCL auf der nanotech 2023 in Tokio;
© MCL

Bei der 22. Internationalen Ausstellung & Konferenz für Nanotechnologie in Tokio (Japan) präsentierte das MCL Teile seiner Arbeit an nanotechnologischen Luftqualitätssensoren, die im Rahmen des Projekts CHARM entwickelt wurden.

Das internationale Event mit insgesamt mehr als 31.000 Gästen fand vom 01.-03. Februar 2023 in Tokyo statt. nanoNET Austria hatte einen Stand organisiert, um vier österreichische RTOs (Research and Technology Organisations) zu vertreten, die im Bereich der Nanotechnologie sehr aktiv sind – darunter auch das MCL.

Das Projekt CHARM zielt darauf ab, industrielle IoT-Lösungen (Internet der Dinge) mit einer verbesserten Toleranz gegenüber rauen industriellen Umgebungen zu entwickeln.