OÖ Innovationen begeisterten in Wien

Interaktiver Schaukasten zu innovativen Methoden zum Recycling von Mischtextilien von TCKT
Interaktiver Schaukasten zu innovativen Methoden zum Recycling von Mischtextilien von TCKT
© Technisches Museum Wien

Last chance to experience – Noch bis 17. September können im Innovation Corner des Technischen Museums Wien Innovationen aus Oberösterreich zum Thema Kreislaufwirtschaft besichtigt werden.

Mitte September geht die sehr erfolgreiche Ausstellungsserie technischer Innovationen aus den Bereichen Medizintechnik und assistive Technik, digitale Transformation oder Kreislaufwirtschaft aus Oberösterreich im Innovation Corner des Technischen Museums Wien zu Ende.

Die Ausstellungsserie fand in Kooperation mit Business Upper Austria, der Standortagentur des Landes Oberösterreich, statt. Innerhalb der einjährigen Bespielung wurden alle vier Monate neue Themen aus der Wirtschafts- und Forschungsstrategie #upperVISION2030 und/oder aus dem Oberösterreichischen Innovationspreis in den Fokus gerückt.

Exponat von Wood K plus zum Thema „Carbonelektroden auf neuen Entwicklungswegen“
Exponat von Wood K plus zum Thema „Carbonelektroden auf neuen Entwicklungswegen“
© Technisches Museum Wien

Aus dem UAR Innovation Network waren die RISC Software, das Software Competence Center Hagenberg (SCCH), das Research Center for Non-Destructive Testing (RECENDT), Wood K plus und das Transfercenter für Kunststofftechnik (TCKT) live dabei.

Gestartet wurde im Oktober 2022 mit dem Thema „Medizintechnik, gefolgt von der „Digitalen Transformation“. Im Juni lief der letzte Ausstellungszyklus oberösterreichischer Innovationen zum Thema „Kreislaufwirtschaft“ an, der noch bis 17. September besucht werden kann.

 

Exponate aus dem UAR Innovation Network im Rahmen der Ausstellungsserie:

RISC: MEDUSA - Trainingssoftware für Operationen am Gehirn

SCCH: KI-basierte Software zur Erhöhung der Erfolgsquote von künstlichen Befruchtungen

RECENDT: zerstörungsfreie Einblicke ins Innenleben technischer Objekte durch Laser-Ultraschall und OCT (Optical Coherence Tomography)

Wood K plus, TCKT: EnzATex – Enzymatische Aufarbeitung und Recycling von Textilabfällen

Wood K plus: nachhaltige Lösungen zur Herstellung von Carbon-Elektroden

 

Weitere Informationen auf der Webseite des Technischen Museums Wien.