Wood K plus: „Wooden“ it be smart
Gedruckte Elektronik für Flugzeuginnenausstattung aus Holz
13. März 2023
Holz hat eine lange Tradition in Anwendungsbereichen wie Möbel oder im Bauwesen. Der Werkstoff zeichnet sich insbesondere durch seine Nachhaltigkeit aus und gilt damit als Material der Zukunft. Das im Februar gestartete Projekt „WoodSigns“ treibt den Wandel zu einem hochfunktionellen und gleichzeitig ästhetischen Werkstoff voran. Durch eine innovative Funktionalisierung von Holz sollen neue Anwendungsbereiche – wie unter anderem in der Automobilindustrie oder Luftfahrt – erschlossen werden.
Im Rahmen der Forschungsarbeit sollen Echtholzfurnieroberflächen, die in der Innenausstattung von Jet-Flugzeugen zu Anwendung kommen, mit nachhaltigen Technologien smart und funktional gestaltet werden. Wo sich bisher Schalterelemente und herkömmliche Elektronikkomponenten, wie LED-Lampen befinden, sollen Holzkomponenten die verwendeten Kunststoffe und Bauteile mit nachhaltigen Naturprodukten ersetzen. Dafür ist neben der Funktionalität auch sicherzustellen, dass durchgehende, glatte Holzoberflächen entwickelt werden, welche die optische Eleganz des Innenraumes aufwerten.
Um das zu erreichen, besteht das Konsortium aus drei Partnern, welche für die jeweiligen Themen die optimale Expertise einbringen: Silicon Austria Labs GmbH, Kompetenzzentrum Holz GmbH – Wood K plus und F/LIST GmbH. Am Ende des Projekts soll ein Demonstrator präsentiert werden: ein „smartes Holzfurnier, welches mit Oberflächenbearbeitung optimiert und mittels additiver Fertigungsmethoden funktionalisiert wurde. Die Demonstratoren werden hinsichtlich ihrer Tauglichkeit zur Verwendung in der Luftfahrt und ihrer (geringen) Entflammbarkeit untersucht.
Weiterführende Informationen: Wood K plus (wood-kplus.at)