Upper Austrian Research GmbH
  • DE
  • EN
Navigation überspringen
  • Kontakt
 
Success by Innovation
Navigation überspringen
  • Holding
    • Aufgaben
      • Beteiligungsmanagement
      • Technologiemanagement
      • Forschungskommunikation
    • Kennzahlen
    • Ansprechpartner
    • Meilensteine
    • Downloads
  • Beteiligungen
    • Beteiligungsstruktur
    • Beteiligungsgesellschaften
      • CHASE - Competence Center CHASE GmbH
      • LCM - Linz Center of Mechatronics GmbH
      • PCCL - Polymer Competence Center Leoben GmbH
      • PROFACTOR GmbH
      • Pro2Future GmbH
      • RECENDT - Research Center for Non Destructive Testing GmbH
      • RISC Software GmbH
      • SAL - Silicon Austria Labs GmbH
      • SCCH - Software Competence Center Hagenberg GmbH
      • WOOD K plus - Kompetenzzentrum Holz GmbH
    • Weitere Forschungseinrichtungen
      • CEST - Kompetenzzentrum für elektrochemische Oberflächentechnologie GmbH
      • FFoQSI GmbH
      • K1-MET GmbH
      • Lifetool gemeinnützige GmbH
      • LKR - Leichtmetallkompetenzzentrum Ranshofen GmbH
      • MCL - Materials Center Leoben Forschung GmbH
      • TCKT - Transfercenter für Kunststofftechnik GmbH
  • Forschungsfelder
    • Produktionsforschung
    • Medizintechnik
    • Schlüsseltechnologien
      • Nachhaltige Materialien
      • Digitale Technologien
      • Smarte Systeme
  • Leistungen
    • Forschung für die Wirtschaft
    • Anwendungsorientierte Forschung
    • Nationale und Internationale Vernetzung und Kooperation
    • COMET
      • Aktuelles
    • Strategisches Programm #upperVISION2030
    • Forschungsförderung
  • News
    • Newsletter
  • INSIGHTS
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
  • Karriere
    • Jobangebote
      • UAR - Upper Austrian Research GmbH
      • LCM - Linz Center of Mechatronics GmbH
      • PCCL - Polymer Competence Center Leoben GmbH
      • Pro2Future GmbH
      • PROFACTOR GmbH
      • RECENDT - Research Center for Non Destructive Testing GmbH
      • RISC Software GmbH
      • SAL Silicon Austria Labs
      • SCCH - Software Competence Center Hagenberg GmbH
      • WOOD K plus - Kompetenzzentrum Holz GmbH
    • Abschlussarbeiten / Praktika
    • Initiativbewerbungen
 
Menü
Navigation überspringen
  • Holding
  • Beteiligungen
  • Forschungsfelder
  • Leistungen
  • News
  • INSIGHTS
  • Veranstaltungen
  • Karriere
 

News

22. Juli 2022

SCCH: Für ein paar Stunden Forscher/-in sein

Wie „lernt“ ein Computer und wie kann man das nutzen? Kann Künstliche Intelligenz Kunst? Kinder sind neugierig und stellen oft knifflige Fragen. Sie wollen die Welt, in der sie leben und die sich immer mehr digitalisiert, verstehen. Im Rahmen der Kinderuni in Hagenberg nahm das Software Competence Center Hagenberg (SCCH) junge Nachwuchsforscherinnen mit auf eine digitale Reise und gab viele kindgerechte Antworten – vor allem auf Fragen was die Künstliche Intelligenz betrifft.

mehr SCCH: Für ein paar Stunden Forscher/-in sein

19. Juli 2022

RISC Software: Technologischer Meilenstein für Medienindustrie

Die beiden Forschungseinrichtungen Software Competence Center Hagenberg GmbH (SCCH) und RISC Software GmbH haben gemeinsam mit dem Tech-Unternehmen Newsadoo GmbH große Fortschritte im Rahmen des Forschungsprojekts TIDE (Transparent Intelligent Diverse European News-Recommendation Algorithm) erzielt. Mit dem Projekt NEEED (News-Extracted Evolving European Datasphere) arbeiten sie bereits an einem nächsten großen Projekt für die europäische Medienindustrie.

mehr RISC Software: Technologischer Meilenstein für Medienindustrie

13. Juli 2022

SCCH: Software Competence Center Hagenberg erweitert Management

Hagenberg: 13. Juli 2022: Mit der strategischen Neuausrichtung des Software Competence Center Hagenberg SCCH hin zu einem „Competence Center for Integrated Software- and AI-Systems“ (INTEGRATE) erweitert das SCCH auch sein Management-Board: Dr. Bernhard Freudenthaler stieg zum COO (Chief Operating Officer) auf und übergab mit diesem Datum seinen bisherigen Bereich „Data Science“ an Dr. Volkmar Wieser.

mehr SCCH: Software Competence Center Hagenberg erweitert Management

23. Juni 2022

RISC Software: Start des Projektes ARES in der Forschungsabteilung Medizin-Informatik

Am 5. April fand das Kick-Off des Forschungsprojektes ARES im KUK Neuromed Campus in Linz statt. Das Projekt wird unter Konsortialführung der eulerian-solutions e.U. unter Mitarbeit mit dem Institute of Polymer Product Engineering JKU Linz sowie der Universitätsklinik für Neurochirurgie am Kepleruniversitätsklinikum durchgeführt. Das Projekt hat eine Laufzeit von 30 Monaten und wurde beim Fördercall „Digital Health“ des Landes OÖ aus elf eingereichten Projekten ausgewählt.

mehr RISC Software: Start des Projektes ARES in der Forschungsabteilung Medizin-Informatik

20. Juni 2022

LKR: CHRISTIANE GROHER GEWINNT DEN AIT POSTER AWARD 2022

Innovative Forschung darf nicht dem Selbstzweck dienen – sie braucht wirtschaftliches Verwertungspotential, um der Allgemeinheit zu nützen. Um das Know-how dafür möglichst früh bei jungen Forscher:innen zu verankern, veranstaltet das AIT Austrian Institute of Technology jährlich den AIT Poster Award.

mehr LKR: CHRISTIANE GROHER GEWINNT DEN AIT POSTER AWARD 2022

15. Juni 2022

Nächste Runde für Spitzenforschungszentren in Oberösterreich

COMET Kompetenzzentren betreiben anwendungsorientierte Spitzenforschung auf höchstem Niveau. Drei aus dem bundesweiten COMET-Programm geförderte K1-Kompetenzzentren mit Hauptsitz in Oberösterreich – Software Competence Center Hagenberg GmbH (SCCH), Kompetenzzentrum Holz GmbH - Wood K plus und K1-MET GmbH – konnten sich erfolgreich bei der wettbewerbsintensiven sechsten Förderausschreibung behaupten und sichern sich – beginnend mit 2023 – die Finanzierung von rund 22 Millionen Euro je Zentrum für die ersten vier, von insgesamt acht Jahren.

mehr Nächste Runde für Spitzenforschungszentren in Oberösterreich

14. Juni 2022

RISC Software: Methoden und Werkzeuge für die Datenaufbereitung im Big Data Bereich

Die Rolle von Big Data hat in zahlreichen Wirtschaftsbereichen stark an Bedeutung gewonnen. Es werden große Datenmengen gesammelt, die zur Optimierung herangezogen werden können. Hierbei kommen oft Methoden aus den Bereichen künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen oder Statistik zum Einsatz.

mehr RISC Software: Methoden und Werkzeuge für die Datenaufbereitung im Big Data Bereich

18. Mai 2022

LKR: AIT MOBILITY OBSERVATION BOX GEWINNT Ö3-VERKEHRSAWARD 2022

Wien (AIT): Großer Erfolg für das AIT-Verkehrssicherheitsteam um Anna Huditz, Peter Saleh, Klemens Schwieger und Michael Aleksa: Die Mobility Observation Box, ein KI-basiertes System zur Erfassung und objektiven Bewertung von Verkehrsinfrastruktur und Konfliktsituationen, gewinnt den Ö3-Verkehrsaward in der Kategorie „Idee des Jahres“. Am Dienstag durften die AIT-Expertinnen und Experten die Auszeichnung im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung von Klimaschutzministerin Leonore Gewessler, Innenminister Gerhard Karner, ORF-Radiodirektorin Ingrid Thurnher und Ö3-Senderchef Georg Spatt entgegennehmen.

mehr LKR: AIT MOBILITY OBSERVATION BOX GEWINNT Ö3-VERKEHRSAWARD 2022

05. Mai 2022

RISC Software: Eine Erfolgsgeschichte geht weiter!

RISC Software GmbH startete drittes FEMtech Karriere-Projekt mit Fokus auf Gender & Diversity
Mit RISCversity erhielt die RISC Software GmbH bereits das dritte Mal eine Zusage für ein Projekt in der Förderschiene FEMtech Karriere der FFG. Das Ziel ist, die Themen Gender und Diversity innerhalb der Unternehmenskultur noch stärker zu verankern – dies geschieht mit der Etablierung von Diversitybeauftragten und begleitenden Awareness-Maßnahmen für die gesamte Belegschaft.

mehr RISC Software: Eine Erfolgsgeschichte geht weiter!

03. Mai 2022

LKR: AIT INTENSIVIERT BATTERIE-FORSCHUNG

Wien (AIT): Der Verkehrssektor zählt mit einem Anteil von 30 Prozent zu den größten CO2-Emittenten, in diesem Bereich besteht sehr großer Handlungsbedarf, um die Klimaziele erreichen zu können. Elektrofahrzeuge gehen wesentlich effizienter mit Energie um als herkömmliche Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren und spielen daher in Zukunft eine entscheidende Rolle bei der Erreichung der Klimaziele.

mehr LKR: AIT INTENSIVIERT BATTERIE-FORSCHUNG

Seite 1 von 47

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • Vorwärts
  • Ende »
Navigation überspringen
  • News
 
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
Navigation überspringen
  • Newsletter
 

Kontakt

Petra Mayer-Hejna, MSc.
Research Communication

Tel.:   +43-732-9015-5637
E-Mail senden

UAR

Upper Austrian Research GmbH
Hafenstraße 47-51 | 4020 Linz
Bauteil B | Stiege 2 | 1. Stock

Tel: +43-732-9015-5600
Fax: +43-732-9015-5618
E-Mail senden

Follow us

Newsletter

jetzt abonnieren

Navigation überspringen
  • Holding
    • Aufgaben
    • Kennzahlen
    • Ansprechpartner
    • Meilensteine
    • Downloads
  • Beteiligungen
    • Beteiligungsstruktur
    • Beteiligungsgesellschaften
    • Weitere Forschungseinrichtungen
  • Forschungsfelder
    • Produktionsforschung
    • Medizintechnik
    • Schlüsseltechnologien
  • Leistungen
    • Forschung für die Wirtschaft
    • Anwendungsorientierte Forschung
    • Nationale und Internationale Vernetzung und Kooperation
    • COMET
    • Strategisches Programm #upperVISION2030
    • Forschungsförderung
  • News
    • Newsletter
  • INSIGHTS
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
  • Karriere
    • Jobangebote
    • Abschlussarbeiten / Praktika
    • Initiativbewerbungen
 
Navigation überspringen
  • Login
  • Impressum / Datenschutz / Compliance
  • Sitemap