Upper Austrian Research GmbH
  • DE
  • EN
Navigation überspringen
  • Kontakt
 
Success by Innovation
Navigation überspringen
  • Holding
    • Aufgaben
      • Beteiligungsmanagement
      • Technologiemanagement
      • Forschungskommunikation
    • Kennzahlen
    • Ansprechpartner
    • Meilensteine
  • Beteiligungen
    • Beteiligungsstruktur
    • Beteiligungsgesellschaften
      • CHASE - Competence Center CHASE GmbH
      • LCM - Linz Center of Mechatronics GmbH
      • PCCL - Polymer Competence Center Leoben GmbH
      • PROFACTOR GmbH
      • Pro2Future GmbH
      • RECENDT - Research Center for Non Destructive Testing GmbH
      • RISC Software GmbH
      • SAL - Silicon Austria Labs GmbH
      • SCCH - Software Competence Center Hagenberg GmbH
      • WOOD K plus - Kompetenzzentrum Holz GmbH
    • Weitere Forschungseinrichtungen
      • CEST - Kompetenzzentrum für elektrochemische Oberflächentechnologie GmbH
      • FFoQSI GmbH
      • K1-MET GmbH
      • Lifetool gemeinnützige GmbH
      • LKR - Leichtmetallkompetenzzentrum Ranshofen GmbH
      • MCL - Materials Center Leoben Forschung GmbH
      • TCKT - Transfercenter für Kunststofftechnik GmbH
  • Forschungsfelder
    • Produktionsforschung
    • Medizintechnik
    • Schlüsseltechnologien
      • Nachhaltige Materialien
      • Digitale Technologien
      • Smarte Systeme
  • Leistungen
    • Forschung für die Wirtschaft
    • Anwendungsorientierte Forschung
    • Nationale und Internationale Vernetzung und Kooperation
    • COMET
      • Aktuelles
    • Strategisches Programm #upperVISION2030
    • Forschungsförderung
  • News
    • Newsletter
  • INSIGHTS
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
  • Karriere
    • Jobangebote
      • UAR - Upper Austrian Research GmbH
      • LCM - Linz Center of Mechatronics GmbH
      • PCCL - Polymer Competence Center Leoben GmbH
      • Pro2Future GmbH
      • PROFACTOR GmbH
      • RISC Software GmbH
      • SAL Silicon Austria Labs
      • SCCH - Software Competence Center Hagenberg GmbH
      • WOOD K plus - Kompetenzzentrum Holz GmbH
      • Weitere außeruniversitäre Forschungseinrichtungen
    • Abschlussarbeiten / Praktika
      • PCCL - Polymer Competence Center Leoben GmbH
      • PROFACTOR GmbH
      • RECENDT - Research Center for Non Destructive Testing GmbH
      • SCCH - Software Competence Center Hagenberg GmbH
      • WOOD K plus - Kompetenzzentrum Holz GmbH
    • Initiativbewerbungen
 
Menü
Navigation überspringen
  • Holding
  • Beteiligungen
  • Forschungsfelder
  • Leistungen
  • News
  • INSIGHTS
  • Veranstaltungen
  • Karriere
 

News

11. Mai 2022

SAL: Die SAL-Roadshow kommt nach Linz!

Nutzen Sie die Möglichkeit einer exklusiven Besichtigung unseres #Testbeds für #5G und #6G Anwendungen, das in unserer Forschung für zukünftige industrielle Anwendungen verwendet wird. Außerdem bekommen Sie auch Einblicke in andere Forschungsbereiche der SAL, die von der Materialwissenschaft, über Modelle, Simulationen sowie Komponenten im Mikro- oder Nanobereich bis hin zur Software reichen.

mehr SAL: Die SAL-Roadshow kommt nach Linz!

05. Mai 2022

RISC Software: Eine Erfolgsgeschichte geht weiter!

RISC Software GmbH startete drittes FEMtech Karriere-Projekt mit Fokus auf Gender & Diversity
Mit RISCversity erhielt die RISC Software GmbH bereits das dritte Mal eine Zusage für ein Projekt in der Förderschiene FEMtech Karriere der FFG. Das Ziel ist, die Themen Gender und Diversity innerhalb der Unternehmenskultur noch stärker zu verankern – dies geschieht mit der Etablierung von Diversitybeauftragten und begleitenden Awareness-Maßnahmen für die gesamte Belegschaft.

mehr RISC Software: Eine Erfolgsgeschichte geht weiter!

03. Mai 2022

LKR: AIT INTENSIVIERT BATTERIE-FORSCHUNG

Wien (AIT): Der Verkehrssektor zählt mit einem Anteil von 30 Prozent zu den größten CO2-Emittenten, in diesem Bereich besteht sehr großer Handlungsbedarf, um die Klimaziele erreichen zu können. Elektrofahrzeuge gehen wesentlich effizienter mit Energie um als herkömmliche Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren und spielen daher in Zukunft eine entscheidende Rolle bei der Erreichung der Klimaziele.

mehr LKR: AIT INTENSIVIERT BATTERIE-FORSCHUNG

26. April 2022

LKR: Lärmschutz im Verkehr für mehr Lebensqualität

Wien (AIT): Ein funktionierendes Transportsystem ist das Rückgrat der Wirtschaft und des sozialen Lebens in einer Gesellschaft. Verkehr wirkt sich aber auch negativ auf die Umwelt aus, beispielsweise durch Lärm und Erschütterungen. In städtischen Gebieten und entlang der Hauptverkehrswege gilt der Verkehr als wesentlicher Lärmverursacher. Ein Expert:innenteam am AIT Center for Low-Emission Transport beschäftigt sich deshalb intensiv mit der Frage, wie die Verkehrsinfrastruktur dazu beitragen kann, Lärmemissionen zu verringern.

mehr LKR: Lärmschutz im Verkehr für mehr Lebensqualität

20. April 2022

WOOD K PLUS: Neues FemTech-Projekt WOOD4ALL

Mit 1. April 2022 startete das FemTech Projekt mit dem Titel WOOD4ALL - Chancengleichheit und Frauenförderung in der Kompetenzzentrum Holz GmbH. Die Kompetenzzentrum Holz GmbH ist seit Jahren Vorreiter in Bezug auf Chancengleichheit und Genderkompetenz in technischen Forschungseinrichtungen. Wood K plus zeichnet sich durch seine innovative Unternehmenskultur aus und stellt sich immer wie-der den Herausforderungen der Zeit.

mehr WOOD K PLUS: Neues FemTech-Projekt WOOD4ALL

13. April 2022

SCCH: Künstliche Intelligenz (KI) soll KMU bei vorausschauender Wartung unterstützen

Stehzeiten oder Ausfälle von Produktionsmaschinen will jeder vermeiden – egal ob KMU oder Industrieunternehmen. Seit Oktober 2021 erarbeitet im Interreg-Forschungsprojekt „PredMAIn“ ein Konsortium unter der Leitung des SCCH Software Competence Center Hagenberg sowie zwei weiteren österreichischen und drei tschechischen Projektpartnern ein umfassendes Wissenspaket über KI-basierte, vorausschauende Wartung.

mehr SCCH: Künstliche Intelligenz (KI) soll KMU bei vorausschauender Wartung unterstützen

07. April 2022

RISC Software: Transformer-Modelle erobern Natural Language Processing

Wie Sie vortrainierte Modelle wie Google T5 optimal nutzen
Der Fortschritt im Bereich des Natural Language Processing ist rasant und erscheint unaufhaltbar. Zwischen Begriffen wie Transformer, Transfer-Learning, BERT und T5 noch am Zahn der Zeit zu bleiben ist nicht immer leicht.

mehr RISC Software: Transformer-Modelle erobern Natural Language Processing

30. März 2022

#DiverstiyInScience - Die weibliche Seite der Künstlichen Intelligenz

Mensch und Künstliche Intelligenz (KI) sind die Teamkollegen der Zukunft. Ein Ansatz für eine gut funktionierende Zusammenarbeit ist "Human-Centered Artificial Intelligence (AI)" oder "menschzentrierte KI". Erklärbarkeit und Vertrauen sind dabei zentrale Aspekte. Bei der technologischen Weiterentwicklung von KI haben Frauen eine zunehmend starke Stimme. 

mehr #DiverstiyInScience - Die weibliche Seite der Künstlichen Intelligenz

23. März 2022

RISC Software: Agile Softwareentwicklung mittels DevOps-Workflows

Continuous-Integration, Delivery, Deployment und Improvement ermöglichen es, häufige Releases ohne Qualitätskompromisse zu veröffentlichen.

#agilesoftwaredevelopment #devops #continuousintegration #continuousdelivery #continuousdeployment #conituousimprovement

mehr RISC Software: Agile Softwareentwicklung mittels DevOps-Workflows

04. Februar 2022

Wood K plus: Kick-Off für die Pilze!

Die Idee, Pilzmyzel als Bindemittel für lignozellulosische Materialien zu verwenden, ist nicht neu. Aktuell gibt es weltweit zahlreiche Ansätze, Forschungsgruppen und Firmen, die sich mit dieser spannenden Thematik auseinandersetzen. Auch Wood K plus hat sich mit dieser Fragestellung im Bereich Massivholz und Holzverbundwerkstoffe seit längerem beschäftigt, hierbei verschiedene Ideen verfolgt und sich mit unterschiedlichen Firmenpartnern dazu ausgetauscht. 

mehr Wood K plus: Kick-Off für die Pilze!

Seite 1 von 47

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • Vorwärts
  • Ende »
Navigation überspringen
  • News
 
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
Navigation überspringen
  • Newsletter
 

Kontakt

Petra Mayer-Hejna, MSc.
Research Communication

Tel.:   +43-732-9015-5637
E-Mail senden

UAR

Upper Austrian Research GmbH
Hafenstraße 47-51 | 4020 Linz
Bauteil B | Stiege 2 | 1. Stock

Tel: +43-732-9015-5600
Fax: +43-732-9015-5618
E-Mail senden

Follow us

Newsletter

jetzt abonnieren

Navigation überspringen
  • Holding
    • Aufgaben
    • Kennzahlen
    • Ansprechpartner
    • Meilensteine
  • Beteiligungen
    • Beteiligungsstruktur
    • Beteiligungsgesellschaften
    • Weitere Forschungseinrichtungen
  • Forschungsfelder
    • Produktionsforschung
    • Medizintechnik
    • Schlüsseltechnologien
  • Leistungen
    • Forschung für die Wirtschaft
    • Anwendungsorientierte Forschung
    • Nationale und Internationale Vernetzung und Kooperation
    • COMET
    • Strategisches Programm #upperVISION2030
    • Forschungsförderung
  • News
    • Newsletter
  • INSIGHTS
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
  • Karriere
    • Jobangebote
    • Abschlussarbeiten / Praktika
    • Initiativbewerbungen
 
Navigation überspringen
  • Login
  • Impressum / Datenschutz / Compliance
  • Sitemap