23. Mai 2023
RISC: Gute Software ist grün

Umweltbewusste Entwicklung führt zu besserer Software. Der Schlüssel lautet „Green Coding“. Die “grüne” Software-Entwicklung zeigt Strategien und Denkweisen, die Applikationen nicht nur umweltschonender, sondern gleichzeitig günstiger und robuster gestalten.
Obwohl der Energieverbrauch im digitalen Bereich hauptsächlich durch den Einsatz von Hardware entsteht, wird dieser doch zu einem großen Teil von Software ausgelöst. Software nimmt also einen entscheidenden Einfluss auf deren Energieeffizienz. Eine umweltbewusste Einstellung bei der Entwicklung einer Applikation leistet einen bedeutenden Beitrag, unsere Umwelt zu schützen. Grüne Software-Entwicklung möchte die Umweltbelastung in Form von Energieverbrauch, Treibhausgasemissionen und CO₂-Fußabdruck durch unsere Softwareprodukte minimieren, indem es nachhaltige Softwareentwicklungspraktiken, Architektur und Hardware in im Entwicklungsprozess einbringt.
LinkedIn | Facebook | Instagram | Twitter
Bild© AdobeStock/ InputUX