Upper Austrian Research GmbH
  • DE
  • EN
Navigation überspringen
  • Kontakt
 
Success by Innovation
Navigation überspringen
  • Holding
    • Aufgaben
      • Beteiligungsmanagement
      • Technologiemanagement
      • Forschungskommunikation
    • Kennzahlen
    • Ansprechpartner
    • Meilensteine
  • Beteiligungen
    • Beteiligungsstruktur
    • Beteiligungsgesellschaften
      • CHASE - Competence Center CHASE GmbH
      • LCM - Linz Center of Mechatronics GmbH
      • PCCL - Polymer Competence Center Leoben GmbH
      • PROFACTOR GmbH
      • Pro2Future GmbH
      • RECENDT - Research Center for Non Destructive Testing GmbH
      • RISC Software GmbH
      • SAL - Silicon Austria Labs GmbH
      • SCCH - Software Competence Center Hagenberg GmbH
      • WOOD K plus - Kompetenzzentrum Holz GmbH
    • Weitere Forschungseinrichtungen
      • CEST - Kompetenzzentrum für elektrochemische Oberflächentechnologie GmbH
      • FFoQSI GmbH
      • K1-MET GmbH
      • Lifetool gemeinnützige GmbH
      • LKR - Leichtmetallkompetenzzentrum Ranshofen GmbH
      • MCL - Materials Center Leoben Forschung GmbH
      • TCKT - Transfercenter für Kunststofftechnik GmbH
  • Forschungsfelder
    • Produktionsforschung
    • Medizintechnik
    • Schlüsseltechnologien
      • Nachhaltige Materialien
      • Digitale Technologien
      • Smarte Systeme
  • Leistungen
    • Forschung für die Wirtschaft
    • Anwendungsorientierte Forschung
    • Nationale und Internationale Vernetzung und Kooperation
    • COMET
      • Aktuelles
    • Strategisches Programm #upperVISION2030
    • Forschungsförderung
  • News
    • Newsletter
  • INSIGHTS
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
  • Karriere
    • Jobangebote
      • UAR - Upper Austrian Research GmbH
      • LCM - Linz Center of Mechatronics GmbH
      • PCCL - Polymer Competence Center Leoben GmbH
      • Pro2Future GmbH
      • PROFACTOR GmbH
      • RISC Software GmbH
      • SAL Silicon Austria Labs
      • SCCH - Software Competence Center Hagenberg GmbH
      • WOOD K plus - Kompetenzzentrum Holz GmbH
      • Weitere außeruniversitäre Forschungseinrichtungen
    • Abschlussarbeiten / Praktika
      • PCCL - Polymer Competence Center Leoben GmbH
      • PROFACTOR GmbH
      • RECENDT - Research Center for Non Destructive Testing GmbH
      • SCCH - Software Competence Center Hagenberg GmbH
      • WOOD K plus - Kompetenzzentrum Holz GmbH
    • Initiativbewerbungen
 
Menü
Navigation überspringen
  • Holding
  • Beteiligungen
  • Forschungsfelder
  • Leistungen
  • News
  • INSIGHTS
  • Veranstaltungen
  • Karriere
 

News 2018

20. Dezember 2018

Kooperation im Fokus: OÖ Forschung zu Gast bei Nordfels GmbH

Am 11. Dezember 2018 waren Vertreter des UAR Innovation Networks zu Gast bei dem Technologieunternehmen Nordfels. Anlass des Besuchs war ein gezielter Austausch zu Zukunftsthemen und Forschungskompetenzen im Hinblick auf potenzielle Kooperationsmöglichkeiten. Vorbereitet und organisiert wurde der Besuch von der Upper Austrian Research. Die Firma hat sich im Maschinenbau einen hervorragenden Ruf geschaffen und verfolgt laufend neue, innovative Ansätze und Technologien.

mehr Kooperation im Fokus: OÖ Forschung zu Gast bei Nordfels GmbH

20. Dezember 2018

PCCL: „RETINA“ ermöglicht Einzigartiges in Österreich

Das PCCL hat im Rahmen des Österreich-Slowenischen INTERREG Infrastrukturnetzwerkprojektes „RETINA“ die Möglichkeit erhalten, seine Kompetenzen um diese in Österreich einzigartige Charakterisierungsmethode für Kunststoffe zu erweitern. Im Rahmen des RETINA Projektes wird am PCCL das Ultra-Nanoindentation-Messsystem UNHT3 von Anton Paar nicht nur im Hinblick auf die Software angepasst, sondern auch eine operative Adaptierung für Kunststoffe entwickelt.

mehr PCCL: „RETINA“ ermöglicht Einzigartiges in Österreich

17. Dezember 2018

Silicon Austria Labs GmbH offiziell am 14.12.2018 gegründet

Die Silicon Austria Labs GmbH wurde am 14.12.2018 offiziell gegründet und wird im Netzwerk von Wissenschaft und Wirtschaft Spitzenforschung im Bereich elektronisch basierter Systeme bieten und Themen wie Mikrosysteme für die „smarte Fabrik“, „autonomes Fahren“ oder „intelligente Stromnetze“ vorantreiben. Nach der Unterzeichnung des Rahmenvertrages im August durch die Gesellschafter ist das der nächste markante Schritt im Aufbau des österreichischen Weltklasseforschungszentrums für elektronikbasierte Systeme.

mehr Silicon Austria Labs GmbH offiziell am 14.12.2018 gegründet

17. Dezember 2018

PROFACTOR/RISC Software: AR für Chirurgen & Ingenieure

Aus der industriellen Produktion sind Augmented-Reality-Technologien nicht mehr wegzudenken. Sie assistieren dem Menschen bei der Montage, zum Beispiel mit Projektionen, die Montageschritte anzeigen. In dem soeben gestarteten Forschungsprojekt VizARd soll die Technologie weiterentwickelt werden – an zwei sehr unterschiedlichen Praxisbeispielen: für die Qualitätsprüfung im Flugzeugbau und bei der Planung von chirurgischen Eingriffen am Menschen.

mehr PROFACTOR/RISC Software: AR für Chirurgen & Ingenieure

12. Dezember 2018

LCM und Bühler verlängern Pumpenlebensdauer

In jedem zweiten Auto, das weltweit vom Band läuft, sind Leichtbau-Druckgussteile verbaut, die mit Bühler Technologie hergestellt wurden. Jetzt ist es in einer Entwicklungskooperation mit der LCM gelungen, die Pumpenlebensdauer der Carat Druckgießmaschine entscheidend zu verlängern. Geglückt ist das mit einem optimierten Druckverlauf im Hydrauliksystem während der Bearbeitungszyklen. Höhere Effizienz und Produktivität sind durchaus erwünschte Nebenwirkungen des System-Updates.

mehr LCM und Bühler verlängern Pumpenlebensdauer

10. Dezember 2018

RISC Software: Wenn künstliche Intelligenz zwischen den Zeilen liest

Forscher der RISC Software GmbH untersuchten, ob es einen Zusammenhang zwischen Twitter-Nachrichten und Aktienkursen gibt. Dabei wurden sogenannte „Deep-Neural-Networks“ eingesetzt, welche tiefliegende strukturelle Zusammenhänge erkennen und erlernen. Das Ergebnis vorab: es besteht eine, wenn auch nur schwache Korrelation. Trotzdem zeigt dieses Projekt eines: Mit Hilfe von Deep-Learning-Methoden ist es möglich, Emotionen aus Texten herauszurechnen.

mehr RISC Software: Wenn künstliche Intelligenz zwischen den Zeilen liest

30. November 2018

UAR Innovation Network am JKU Karrieretag 2018

Am 28.11.2018 präsentierte sich das UAR Innovation Network auch heuer wieder – bereits zum siebenten Mal in Folge – am JKU Karrieretag 2018. Über zehn VertreterInnen von fünf Forschungsunternehmen sowie der UAR informierten das interessierte Publikum über Karrieremöglichkeiten in der Forschung. Etliche der BesucherInnen äußerten großes Interesse an einem Berufseinstieg sowie Praktika, Diplomarbeiten sowie PhD- und PostDoc-Möglichkeiten.

mehr UAR Innovation Network am JKU Karrieretag 2018

30. November 2018

Neues Forschungszentrum im Bereich der chemischen Prozessindustrie

Mit der positiven Entscheidung der internationalen Jury wurde die Innovationskompetenz Oberösterreichs im Bereich Industrie 4.0 wieder einmal bestätigt. Das neue Kompetenzzentrum CHASE (Chemical Systems Engineering) wird sich auf die Digitalisierung der Produktionsabläufe in der chemischen Prozessindustrie konzentrieren. Dabei wird der ganzheitlichen Betrachtung im Sinne einer Kreislaufwirtschaft besonderer Fokus eingeräumt. 

mehr Neues Forschungszentrum im Bereich der chemischen Prozessindustrie

21. November 2018

OÖ Forschung präsentierte sich beim Business & Technology Forum

Von 19. bis 20. November 2018 fand das Business & Technology Forum 2018 in der voestalpine Stahlwelt statt. Mit mehreren Veranstaltungsblöcken wurde den über 350 TeilnehmerInnen an zwei Veranstaltungstagen ein höchst abwechslungsreiches Programm geboten. Zudem wurde die Veranstaltung durch eine Ausstellung von Exponaten aus der Forschung begleitet. Auf 300m² Ausstellungsfläche präsentierten mehr als 20 Organisationen rund 35 Exponate aus der Forschung. 

mehr OÖ Forschung präsentierte sich beim Business & Technology Forum

19. November 2018

Business & Technology Forum

Von 19. - 20. November 2018 findet heuer erstmalig das Business & Technology Forum Upper Austria 2018 in der voestalpine Stahlwelt statt. Die zweitägige Veranstaltung verbindet Innovationsthemen aus der Forschung und Wirtschaft und bietet ein abwechslungsreiches Programm: Fachvorträge zu Technologien der Zukunft sowie Leuchtturm-Projekten aus der Forschung, Betriebsbesichtigungen bei heimischen Innovationsschmieden und eine Ausstellung von Exponaten aus der oberösterreichischen Forschung.

mehr Business & Technology Forum

Seite 1 von 8

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • Vorwärts
  • Ende »
Navigation überspringen
  • News
 
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
Navigation überspringen
  • Newsletter
 

Kontakt

Petra Mayer-Hejna, MSc.
Research Communication

Tel.:   +43-732-9015-5637
E-Mail senden

UAR

Upper Austrian Research GmbH
Hafenstraße 47-51 | 4020 Linz
Bauteil B | Stiege 2 | 1. Stock

Tel: +43-732-9015-5600
Fax: +43-732-9015-5618
E-Mail senden

Follow us

Newsletter

jetzt abonnieren

Navigation überspringen
  • Holding
    • Aufgaben
    • Kennzahlen
    • Ansprechpartner
    • Meilensteine
  • Beteiligungen
    • Beteiligungsstruktur
    • Beteiligungsgesellschaften
    • Weitere Forschungseinrichtungen
  • Forschungsfelder
    • Produktionsforschung
    • Medizintechnik
    • Schlüsseltechnologien
  • Leistungen
    • Forschung für die Wirtschaft
    • Anwendungsorientierte Forschung
    • Nationale und Internationale Vernetzung und Kooperation
    • COMET
    • Strategisches Programm #upperVISION2030
    • Forschungsförderung
  • News
    • Newsletter
  • INSIGHTS
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
  • Karriere
    • Jobangebote
    • Abschlussarbeiten / Praktika
    • Initiativbewerbungen
 
Navigation überspringen
  • Login
  • Impressum / Datenschutz / Compliance
  • Sitemap