Upper Austrian Research GmbH
  • DE
  • EN
Navigation überspringen
  • Kontakt
 
Success by Innovation
Navigation überspringen
  • Holding
    • Aufgaben
      • Beteiligungsmanagement
      • Technologiemanagement
      • Forschungskommunikation
    • Kennzahlen
    • Ansprechpartner
    • Meilensteine
    • Downloads
  • Beteiligungen
    • Beteiligungsstruktur
    • Beteiligungsgesellschaften
      • CHASE - Competence Center CHASE GmbH
      • LCM - Linz Center of Mechatronics GmbH
      • PCCL - Polymer Competence Center Leoben GmbH
      • PROFACTOR GmbH
      • Pro2Future GmbH
      • RECENDT - Research Center for Non Destructive Testing GmbH
      • RISC Software GmbH
      • SAL - Silicon Austria Labs GmbH
      • SCCH - Software Competence Center Hagenberg GmbH
      • WOOD K plus - Kompetenzzentrum Holz GmbH
    • Weitere Forschungseinrichtungen
      • CEST - Kompetenzzentrum für elektrochemische Oberflächentechnologie GmbH
      • FFoQSI GmbH
      • K1-MET GmbH
      • Lifetool gemeinnützige GmbH
      • LKR - Leichtmetallkompetenzzentrum Ranshofen GmbH
      • MCL - Materials Center Leoben Forschung GmbH
      • TCKT - Transfercenter für Kunststofftechnik GmbH
  • Forschungsfelder
    • Produktionsforschung
    • Medizintechnik
    • Schlüsseltechnologien
      • Nachhaltige Materialien
      • Digitale Technologien
      • Smarte Systeme
  • Leistungen
    • Forschung für die Wirtschaft
    • Anwendungsorientierte Forschung
    • Nationale und Internationale Vernetzung und Kooperation
    • COMET
      • Aktuelles
    • Strategisches Programm #upperVISION2030
    • Forschungsförderung
  • News
    • Newsletter
  • INSIGHTS
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
  • Karriere
    • Jobangebote
      • UAR - Upper Austrian Research GmbH
      • LCM - Linz Center of Mechatronics GmbH
      • PCCL - Polymer Competence Center Leoben GmbH
      • Pro2Future GmbH
      • PROFACTOR GmbH
      • RECENDT - Research Center for Non Destructive Testing GmbH
      • RISC Software GmbH
      • SAL - Silicon Austria Labs GmbH
      • SCCH - Software Competence Center Hagenberg GmbH
      • WOOD K plus - Kompetenzzentrum Holz GmbH
    • Abschlussarbeiten / Praktika
  • Wissensblog
 
Menü
Navigation überspringen
  • Holding
  • Beteiligungen
  • Forschungsfelder
  • Leistungen
  • News
  • INSIGHTS
  • Veranstaltungen
  • Karriere
  • Wissensblog
 

News 2022

31. Dezember 2022

RECENDT: Webinar-Reihe NDT4Industry

Mit großer Freude dürfen wir die neue Veranstaltungsserie von RECENDT ankündigen!

mehr RECENDT: Webinar-Reihe NDT4Industry

19. Dezember 2022

PROFACTOR: Zweites Leben für Faserverbundwerkstoffe

Faserverbundwerkstoffe – jene Materialien, aus denen zum Beispiel die mächtigen Rotorblätter einer Windkraftanlage bestehen – landen nach ihrer Lebensdauer fast immer auf einer Mülldeponie - ohne Aussicht auf deren Wiederverwertung.

mehr PROFACTOR: Zweites Leben für Faserverbundwerkstoffe

30. November 2022

SCCH, Profactor: PredMAIn Konference

Am 30. November findet im Rahmen des Projekts „PredMAIn - KI-basierte vorausschauende Instandhaltung" eine Fachkonferenz statt.

mehr SCCH, Profactor: PredMAIn Konference

16. November 2022

RFT Award rückt Wissenschaft und Forschung ins Rampenlicht

Die hochrangige Auszeichnung erhalten in diesem Jahr zwei Persönlichkeiten, die Forschung und Technologie in Oberösterreich prägten: Professor Gustav Pomberger war als „Brückenbauer“ zwischen Fachhochschule und Universitäten federführend. DI.in Dr.in Irmela Kofler ist eine junge Wissenschafterin, die mit ihrer Forschungsarbeit den Umweltschutz bei der Stahlverarbeitung revolutioniert.

mehr RFT Award rückt Wissenschaft und Forschung ins Rampenlicht

11. November 2022

SCCH: Supercomputer in Hagenberg in Betrieb genommen

Im Software Competence Center Hagenberg (SCCH) wurde ein wichtiger Meilenstein in puncto Innovations- und Technologieausbau getätigt. Der High Performance Cluster (HPC) wurde in Betrieb genommen. Dieser gehört zu den Ersten in Europa, die ein HPE Apollo 6500 Gen10 Plus System integriert haben.

mehr SCCH: Supercomputer in Hagenberg in Betrieb genommen

07. November 2022

SAL: ACR Innovationspreis für PVRe²

Seit 2006 wird der ACR Innovationspreis gemeinsam mit dem Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft verliehen. Dieser Preis würdigt die besten Innovationen, die in Zusammenarbeit mit ACR-Instituten entstanden sind. Die eingereichten Projekte stellen sich einer Fachjury sowie einem Online-Voting, die drei besten Projekte erhalten einen Preis.

mehr SAL: ACR Innovationspreis für PVRe²

14. Oktober 2022

LKR: Das waren die 12. Ranshofener Leichtmetalltage 2022

Unter dem Titel „Green Processes & Sustainable Materials“ erwartete die Teilnehmenden ein spannendes Programm rund um Digitalisierung und Dekarbonisierung im Bereich der Prozess- und Werkstoffentwicklung sowie der Materialcharakterisierung von Leichtmetallen.

mehr LKR: Das waren die 12. Ranshofener Leichtmetalltage 2022

14. Oktober 2022

SAL: Internationale EWSN-Konferenz in Linz

Mit 103 Teilnehmenden aus fünfzehn verschiedenen Ländern war die diesjährige International Conference on Embedded Wireless Systems and Networks (EWSN), die vor Ort in Linz stattfand, ein voller Erfolg. 

mehr SAL: Internationale EWSN-Konferenz in Linz

14. Oktober 2022

MCL: Festkolloquium zur Ehrung von Prof. Ebner

MCL veranstaltete am 10. Oktober 2022 ein Festkolloquium zur Ehrung von Prof. Dr. Reinhold Ebner. Die Veranstaltung war mit rund 160 Besucherinnen und Besuchern, darunter prominente Gäste aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, ein großes Fest.

mehr MCL: Festkolloquium zur Ehrung von Prof. Ebner

06. Oktober 2022

12. RANSHOFENER LEICHTMETALLTAGE

Wir freuen uns auf die 12. Ranshofener Leichtmetalltage 2022, die vom 6. bis 7. Oktober 2022 im Mozarteum Salzburg stattfinden werden. Unter dem Titel „Green Processes & Sustainable Materials“ erwartet Sie ein spannendes Programm rund um Digitalisierung und Dekarbonisierung im Bereich der Prozess- und Werkstoffentwicklung sowie der Materialcharakterisierung von Leichtmetallen.

mehr 12. RANSHOFENER LEICHTMETALLTAGE

Seite 1 von 4

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Vorwärts
  • Ende »
Navigation überspringen
  • News
 
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
Navigation überspringen
  • Newsletter
 

Kontakt

Petra Mayer-Hejna, MSc.
Research Communication

Tel.:   +43-732-9015-5637
E-Mail senden

UAR

Upper Austrian Research GmbH
Hafenstraße 47-51 | 4020 Linz
Bauteil B | Stiege 2 | 1. Stock

Tel: +43-732-9015-5600
Fax: +43-732-9015-5618
E-Mail senden

Follow us

Newsletter

jetzt abonnieren

Navigation überspringen
  • Holding
    • Aufgaben
    • Kennzahlen
    • Ansprechpartner
    • Meilensteine
    • Downloads
  • Beteiligungen
    • Beteiligungsstruktur
    • Beteiligungsgesellschaften
    • Weitere Forschungseinrichtungen
  • Forschungsfelder
    • Produktionsforschung
    • Medizintechnik
    • Schlüsseltechnologien
  • Leistungen
    • Forschung für die Wirtschaft
    • Anwendungsorientierte Forschung
    • Nationale und Internationale Vernetzung und Kooperation
    • COMET
    • Strategisches Programm #upperVISION2030
    • Forschungsförderung
  • News
    • Newsletter
  • INSIGHTS
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
  • Karriere
    • Jobangebote
    • Abschlussarbeiten / Praktika
  • Wissensblog
 
Navigation überspringen
  • Login
  • Impressum / Datenschutz / Compliance
  • Sitemap