Upper Austrian Research GmbH
  • DE
  • EN
Navigation überspringen
  • Kontakt
 
Success by Innovation
Navigation überspringen
  • Holding
    • Aufgaben
      • Beteiligungsmanagement
      • Technologiemanagement
      • Forschungskommunikation
    • Kennzahlen
    • Ansprechpartner
    • Meilensteine
    • Downloads
  • Beteiligungen
    • Beteiligungsstruktur
    • Beteiligungsgesellschaften
      • CHASE - Competence Center CHASE GmbH
      • LCM - Linz Center of Mechatronics GmbH
      • PCCL - Polymer Competence Center Leoben GmbH
      • PROFACTOR GmbH
      • Pro2Future GmbH
      • RECENDT - Research Center for Non Destructive Testing GmbH
      • RISC Software GmbH
      • SAL - Silicon Austria Labs GmbH
      • SCCH - Software Competence Center Hagenberg GmbH
      • WOOD K plus - Kompetenzzentrum Holz GmbH
    • Weitere Forschungseinrichtungen
      • CEST - Kompetenzzentrum für elektrochemische Oberflächentechnologie GmbH
      • FFoQSI GmbH
      • HyCentA Research GmbH
      • K1-MET GmbH
      • Lifetool gemeinnützige GmbH
      • LKR - Leichtmetallkompetenzzentrum Ranshofen GmbH
      • MCL - Materials Center Leoben Forschung GmbH
      • TCKT - Transfercenter für Kunststofftechnik GmbH
  • Forschungsfelder
    • Produktionsforschung
    • Medizintechnik
    • Schlüsseltechnologien
      • Nachhaltige Materialien
      • Digitale Technologien
      • Smarte Systeme
  • Leistungen
    • Forschung für die Wirtschaft
    • Anwendungsorientierte Forschung
    • Nationale und Internationale Vernetzung und Kooperation
    • COMET
      • Aktuelles
    • Strategisches Programm #upperVISION2030
    • Forschungsförderung
  • News
    • Newsletter
  • INSIGHTS
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
  • Karriere
    • Jobangebote
      • UAR - Upper Austrian Research GmbH
      • CHASE - Competence Center CHASE GmbH
      • LCM - Linz Center of Mechatronics GmbH
      • PCCL - Polymer Competence Center Leoben GmbH
      • Pro2Future GmbH
      • PROFACTOR GmbH
      • RECENDT - Research Center for Non Destructive Testing GmbH
      • RISC Software GmbH
      • SAL - Silicon Austria Labs GmbH
      • SCCH - Software Competence Center Hagenberg GmbH
      • WOOD K plus - Kompetenzzentrum Holz GmbH
    • Abschlussarbeiten / Praktika
  • Wissensblog
 
Menü
Navigation überspringen
  • Holding
  • Beteiligungen
  • Forschungsfelder
  • Leistungen
  • News
  • INSIGHTS
  • Veranstaltungen
  • Karriere
  • Wissensblog
 

Veranstaltungen

30. November 2017

Digital Medtech

Die Digitalisierung  öffnet vielen Unternehmen, über Grenzen hinaus, neue Chancen und Möglichkeiten. Durch die Kooperation von nationalen und internationalen IT- und MedTech-Unternehmen entstehen völlig neue Produkte, Dienstleistungen & Geschäftsfelder.

Der Vormittag der Fachtagung steht unter dem Motto "Forschung trifft Wirtschaft" zum Thema Medizintechnik. Die TeilnehmerInnen aus der Europaregion Donau-Moldau treffen dabei auf oö. Forschungseinrichtungen. 
Dazu werden am Nachmittag der Fachtagung "Digital-Medtech" zum Thema "IT-Security & Datenschutz in der Medizintechnik" die aktuellen Herausforderungen und Bedrohungen im Gesundheitswesen thematisiert.

mehr Digital Medtech

22. November 2017

European Robotik Week

Der Roboter, unser Kollege. Unter diesem Motto lädt PROFACTOR Sie im Rahmen der euRobotics-Weeks am Mittwoch, 22. November, zum Besuch unserer Robotik-Labors in Steyr ein.

Demonstratoren aus aktuellen Forschungsprojekten geben einen Einblick in die Robotik von morgen – in eine Robotik, die auf intelligente Kooperation mit dem Menschen ausgerichtet ist.

mehr European Robotik Week

11. Oktober 2017

InnovationsDIALOG 2017

Das Thema Künstliche Intelligenz ist in aller Munde. Doch was steckt wirklich dahinter? Erleben Sie in Key-Note Vorträgen die verschiedenen Aspekte der Künstlichen Intelligenz und nutzen sie die Möglichkeit Anwendungsideen für das eigene Unternehmen mitzunehmen.
In weiterführenden parallelen Side Events werden von Chatbots über Augmented Reality bis lernfähige Maschinen sehr anschaulich sich bietende Möglichkeiten beleuchtet.

mehr InnovationsDIALOG 2017

10. Oktober 2017

HORIZON IS CALLING – Die H2020 Jahreskonferenz

Die Abteilung Forschungs- und Innovationsförderberatung der Business Upper Austria lädt Sie recht herzlich zur letzen Runde des europäischen Forschungsrahmenprogramm Horizon 2020 ein. Erfahren Sie bei der Jahreskonferenz alles über die neuen Calls des letzten Ausschreibungszyklus 2018-2020. Keynote Speaker Dr. Bernd Reichert (Head of Unit „SMEs in Horizon 2020“, EASME) gibt Einblick in die Sichtweise der Europäischen Kommission und das neue Arbeitsprogramm. Nutzen Sie die Chance und informieren Sie sich in den anschließenden Workshops.

mehr HORIZON IS CALLING – Die H2020 Jahreskonferenz

28. September 2017

Add+it 2017: Plattform für „Vordenker“ des 3D-Drucks

Am 28.-29. September 2017 veranstalten PROFACTOR und die JKU das Symposium Add+it rund um additive Herstellungsverfahren mit Kunststoffen. Die Vortragenden kommen aus der Industrie & Wissenschaft und präsentieren neueste Ergebnisse aus Forschung und Produktentwicklung.

mehr Add+it 2017: Plattform für „Vordenker“ des 3D-Drucks

26. September 2017

Forschung industrienah - Fachvorträge & Eröffnung der Forschungsfabrik

Forschung und Entwicklung ist für unsere Wirtschaft und Gesellschaft von besonderer Bedeutung. Die FH OÖ als forschungsstärkste Fachhochschule Österreichs widmet sich deshalb aktuellen und wichtigen Themen, die in 6 Centers of Excellence wissenschaftlich und industrienahe beforscht werden. Insbesondere durch die intensive Zusammenarbeit mit Unternehmen bei der direkten Umsetzung von gemeinsamen Forschungserkenntnissen unterstützt die FH OÖ die heimische Industrie auch in Hinblick auf ihre Wettbewerbsfähigkeit.

mehr Forschung industrienah - Fachvorträge & Eröffnung der Forschungsfabrik

22. September 2017

OÖ Science Talk: Beitrag der heimischen Forschung zum Schutz der Meere

Die Ausstellung „MEERE UND OZEANE. ENTDECKEN. NUTZEN. SCHÜTZEN.“ auf der MS Wissenschaft schärft u.a. das Bewusstsein, wie wichtig es ist, die Ozeane zu schützen und sie sinnvoll zu nutzen – ohne sie auszubeuten oder zu verschmutzen. Doch kann die heimische Forschung wirklich einen signifikanten Beitrag zum nachhaltigen Schutz der Meere leisten?

mehr OÖ Science Talk: Beitrag der heimischen Forschung zum Schutz der Meere

20. September 2017

In Linz ist MEER los!

Von 20. bis 24. September 2017 macht das Wissenschaftsschiff Station in Linz. Das Forschungsschiff MS Wissenschaft macht Forschung auf eine spannende und unterhaltsame Weise erlebbar. Das schwimmende Science Center lädt heuer mit der Ausstellung „Meere und Ozeane. Entdecken. Nutzen. Schützen.“ zu einer spannenden Forschungsexpedition in die faszinierende und geheimnisvolle Welt unter Wasser ein. 

mehr In Linz ist MEER los!

26. Juli 2017

Geschäftsmodelle 4.0 - auch für Sie ein Geschäft?

Anlässlich der Veröffentlichung der vom Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (BMVIT)
sowie der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) in Auftrag gegebenen Studie „Digitale Transformation
durch Industrie 4.0 und neue Geschäftsmodelle“ lädt die Plattform Industrie 4.0 Österreich zu einer
Informationsveranstaltung ein. Bei Impulsvorträgen und Diskussionsforen mit ExpertInnen können Sie sich an drei Themen-Tischen zu neuen Geschäftsmodellen, Unternehmens-Industrie 4.0 Check sowie IP für Industrie 4.0 informieren.

mehr Geschäftsmodelle 4.0 - auch für Sie ein Geschäft?

01. Juni 2017

PCCL feiert 15 Jahre!

Das PCCL-Symposium bietet nicht nur die einmalige Gelegenheit, in kompakter Form das Kompetenzportfolio des PCCL anhand von 15 Vorträgen kennen zu lernen, sondern bringt mit fünf externen Keynote-Lectures auch die internationale Dimension der F&E-Aktivitäten des PCCL zum Ausdruck. Das Programm spannt einen fachlichen Bogen von maßgeschneiderten Polymercomposites für industrielle Anwendungen, über Fortschritte im Bereich der Modellierung und Simulation von Prozessen und Materialien (sowie deren Verbunde) bis hin zum gezielten Einsatz polymerphysikalischer Methoden in einem breiten Feld von Anwendungsgebieten (bspw. Leichtbau, Smart Plastics, Mikroelektronik, Technische Kunststoffe).

mehr PCCL feiert 15 Jahre!

Navigation überspringen
  • Veranstaltungen
 
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017

Kontakt

Petra Mayer-Hejna, MSc.
Research Communication

Tel.:   +43-732-9015-5637
E-Mail senden

UAR

Upper Austrian Research GmbH
Hafenstraße 47-51 | 4020 Linz
Bauteil B | Stiege 2 | 1. Stock

Tel: +43-732-9015-5600
Fax: +43-732-9015-5618
E-Mail senden

Follow us

Newsletter

jetzt abonnieren

Navigation überspringen
  • Holding
    • Aufgaben
    • Kennzahlen
    • Ansprechpartner
    • Meilensteine
    • Downloads
  • Beteiligungen
    • Beteiligungsstruktur
    • Beteiligungsgesellschaften
    • Weitere Forschungseinrichtungen
  • Forschungsfelder
    • Produktionsforschung
    • Medizintechnik
    • Schlüsseltechnologien
  • Leistungen
    • Forschung für die Wirtschaft
    • Anwendungsorientierte Forschung
    • Nationale und Internationale Vernetzung und Kooperation
    • COMET
    • Strategisches Programm #upperVISION2030
    • Forschungsförderung
  • News
    • Newsletter
  • INSIGHTS
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
  • Karriere
    • Jobangebote
    • Abschlussarbeiten / Praktika
  • Wissensblog
 
Navigation überspringen
  • Login
  • Impressum / Datenschutz / Compliance
  • Sitemap