Upper Austrian Research GmbH
  • DE
  • EN
Navigation überspringen
  • Kontakt
 
Success by Innovation
Navigation überspringen
  • Holding
    • Aufgaben
      • Beteiligungsmanagement
      • Technologiemanagement
      • Forschungskommunikation
    • Kennzahlen
    • Ansprechpartner
    • Meilensteine
    • Downloads
  • Beteiligungen
    • Beteiligungsstruktur
    • Beteiligungsgesellschaften
      • CHASE - Competence Center CHASE GmbH
      • LCM - Linz Center of Mechatronics GmbH
      • PCCL - Polymer Competence Center Leoben GmbH
      • PROFACTOR GmbH
      • Pro2Future GmbH
      • RECENDT - Research Center for Non Destructive Testing GmbH
      • RISC Software GmbH
      • SAL - Silicon Austria Labs GmbH
      • SCCH - Software Competence Center Hagenberg GmbH
      • WOOD K plus - Kompetenzzentrum Holz GmbH
    • Weitere Forschungseinrichtungen
      • CEST - Kompetenzzentrum für elektrochemische Oberflächentechnologie GmbH
      • FFoQSI GmbH
      • HyCentA Research GmbH
      • K1-MET GmbH
      • Lifetool gemeinnützige GmbH
      • LKR - Leichtmetallkompetenzzentrum Ranshofen GmbH
      • MCL - Materials Center Leoben Forschung GmbH
      • TCKT - Transfercenter für Kunststofftechnik GmbH
  • Forschungsfelder
    • Produktionsforschung
    • Medizintechnik
    • Schlüsseltechnologien
      • Nachhaltige Materialien
      • Digitale Technologien
      • Smarte Systeme
  • Leistungen
    • Forschung für die Wirtschaft
    • Anwendungsorientierte Forschung
    • Nationale und Internationale Vernetzung und Kooperation
    • COMET
      • Aktuelles
    • Strategisches Programm #upperVISION2030
    • Forschungsförderung
  • News
    • Newsletter
  • INSIGHTS
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
  • Karriere
    • Jobangebote
      • UAR - Upper Austrian Research GmbH
      • CHASE - Competence Center CHASE GmbH
      • LCM - Linz Center of Mechatronics GmbH
      • PCCL - Polymer Competence Center Leoben GmbH
      • Pro2Future GmbH
      • PROFACTOR GmbH
      • RECENDT - Research Center for Non Destructive Testing GmbH
      • RISC Software GmbH
      • SAL - Silicon Austria Labs GmbH
      • SCCH - Software Competence Center Hagenberg GmbH
      • WOOD K plus - Kompetenzzentrum Holz GmbH
    • Abschlussarbeiten / Praktika
  • Wissensblog
 
Menü
Navigation überspringen
  • Holding
  • Beteiligungen
  • Forschungsfelder
  • Leistungen
  • News
  • INSIGHTS
  • Veranstaltungen
  • Karriere
  • Wissensblog
 

Veranstaltungen

04. Juli 2023

SAL: EPoSS Annual Forum 2023

Die Jahresveranstaltung der European Association on Smart Systems Integration – das EPoSS Annual Forum 2023 findet in Villach statt und wird vom lokalen Mitglied Silicon Austria Labs und dem strategischen Partner SiliconAlps mitorganisiert.

Die Ausgabe 2023 des EPoSS-Jahresforums steht unter dem Motto "From ideas to next generation Smart Systems".

mehr SAL: EPoSS Annual Forum 2023

03. Mai 2023

RECENDT: Coherent Imaging and Recovery of Hidden Information

Wednesday, 03. May 2023
12:15 - 13:00 Austrian time

Dr. Bettina Heise
Head of OCT, RECENDT

mehr RECENDT: Coherent Imaging and Recovery of Hidden Information

14. April 2023

LCM: Mehrkörper-Simulation

Ein Hands-On Einstieg in die Welt der mechatronischen Simulation und modellbasierten Entwicklung.

  • Wann: 14.04.2023
  • Wo: 4040 Linz, Altenbergerstraße 66, Science Park Bauteil 1 (falls nicht anders angegeben)

mehr LCM: Mehrkörper-Simulation

13. April 2023

LCM: Industrial IoT, Wireless Communication & Energy Harvesting

Diese drei Themen sind von entscheidender Bedeutung für das Design und die Entwicklung von drahtlosen, eingebetteten und intelligenten Sensoren.

  • Wann: 13.04.2023
  • Wo: 4040 Linz, Altenbergerstraße 66, Science Park Bauteil 1 (falls nicht anders angegeben)

mehr LCM: Industrial IoT, Wireless Communication & Energy Harvesting

12. April 2023

LCM: Elektromotor: Digitaler Zwilling & Inbetriebnahme

Dieses Seminar bietet einen Einblick in die digitale Entwicklung eines elektrischen Antriebes. Dies umfasst die Themen Design und Optimierung, Erstellung eines digitalen Zwillings und Inbetriebnahme (Hands-On).

  • Wann: 12.04.2023
  • Wo: 4040 Linz, Altenbergerstraße 66, Science Park Bauteil 1 (falls nicht anders angegeben)

mehr LCM: Elektromotor: Digitaler Zwilling & Inbetriebnahme

12. April 2023

RECENDT: Infrared and Raman Spectroscopy for PAT Applications

Wednesday, 12. April 2023
12:15 - 13:00 Austrian time

Dipl.-Ing. Paul Gattinger
Research Scientist, RECENDT

mehr RECENDT: Infrared and Raman Spectroscopy for PAT Applications

12. April 2023

RISC: Workshop: Kanban Essentials – Kanbansysteme verstehen und anwenden

In diesem eineinhalbtägigen Workshop erfahren Sie die Grundlagen von Kanbansystemen in der Wissensarbeit und wie Sie diese auf Teamebene anwenden können, um eine kontinuierliche und schnellere Lieferfähigkeit zu erreichen.

Termine:

    • 12.-13.04.2023 | Hagenberg
    • 10.-11.05.2023 | Online

mehr RISC: Workshop: Kanban Essentials – Kanbansysteme verstehen und anwenden

11. April 2023

LCM: Virtuelle Inbetriebnahme

Schrittweise werden alle notwendigen Schritte für die virtuelle Inbetriebnahme einer vorgegebenen Beispielanlage durchgeführt.

  • Wann: 11.04.2023
  • Wo: 4040 Linz, Altenbergerstraße 66, Science Park Bauteil 1 (falls nicht anders angegeben)

mehr LCM: Virtuelle Inbetriebnahme

11. April 2023

LCM: Mechanische Schwingungen

Mechanische Schwingungen und Lärm stellen in vielen Bereichen der Produktion ein unerwünschtes Problem dar. Auf der anderen Seite werden Schwingungen aber auch gezielt erzeugt, um Prozesse besser zu gestalten (z.B. Fördertechnik) oder dienen als wertvolle Informationsquelle (z.B. Condition Monitoring), sowie in Spezialfällen auch als Energiequelle (Energy Harvesting)

  • Wann: 11.04.2023
  • Wo: 4040 Linz, Altenbergerstraße 66, Science Park Bauteil 1 (falls nicht anders angegeben)

mehr LCM: Mechanische Schwingungen

08. März 2023

RISC: Workshop: Scrum Essentials – Scrum verstehen und erweitern

In diesem eineinhalbtägigen Workshop erfahren Sie die Grundlagen von Scrum und welche Prinzipien die Praktiken verfolgen. Wir zeigen Ihnen hier einen kompletten Sprintdurchlauf und wo häufige Stolperfallen versteckt sind.

Termine:

    • 08.-09.03. | Hagenberg
    • 22.-23.03. | Online

mehr RISC: Workshop: Scrum Essentials – Scrum verstehen und erweitern

Navigation überspringen
  • Veranstaltungen
 
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017

Kontakt

Petra Mayer-Hejna, MSc.
Research Communication

Tel.:   +43-732-9015-5637
E-Mail senden

UAR

Upper Austrian Research GmbH
Hafenstraße 47-51 | 4020 Linz
Bauteil B | Stiege 2 | 1. Stock

Tel: +43-732-9015-5600
Fax: +43-732-9015-5618
E-Mail senden

Follow us

Newsletter

jetzt abonnieren

Navigation überspringen
  • Holding
    • Aufgaben
    • Kennzahlen
    • Ansprechpartner
    • Meilensteine
    • Downloads
  • Beteiligungen
    • Beteiligungsstruktur
    • Beteiligungsgesellschaften
    • Weitere Forschungseinrichtungen
  • Forschungsfelder
    • Produktionsforschung
    • Medizintechnik
    • Schlüsseltechnologien
  • Leistungen
    • Forschung für die Wirtschaft
    • Anwendungsorientierte Forschung
    • Nationale und Internationale Vernetzung und Kooperation
    • COMET
    • Strategisches Programm #upperVISION2030
    • Forschungsförderung
  • News
    • Newsletter
  • INSIGHTS
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
  • Karriere
    • Jobangebote
    • Abschlussarbeiten / Praktika
  • Wissensblog
 
Navigation überspringen
  • Login
  • Impressum / Datenschutz / Compliance
  • Sitemap