05. March 2021
WOOD: Dissertantin/Dissertanten
Forschungsergebnisse von Wood K plus kommen dort zum Einsatz, wo Innovation und Nachhaltigkeit großgeschrieben werden. Für die Umsetzung bedarf es kreativer und heller Köpfe.
Daher suchen wir eine(n)
Ihre Aufgaben:
- Sie sind mit der Leitung und Durchführung Ihres Dissertationsprojektes „Einsatz der Computer-basierten Molekulardynamik-Simulation für die Entwicklung duromerer Harz/Härtersysteme“ betraut
- Sie stellen im Labor Harz/Härtersysteme aus petrochemischen als auch aus alternativen nachwachsenden Rohstoffen her und setzen Methoden der chemischen und physikalischen Analyse zur Charakterisierung der Harz/Härtersynthesen ein
- Sie planen und koordinieren die Zusammenarbeit mit einem wissenschaftlichen Kooperationspartner, der Sie beim Einstieg in die Computer-basierte Molekulardynamik-Simulation für die Harz/Härtersysteme fachlich begleitet und Basisarbeiten zur Modellierung und Simulation beisteuert
- Sie überprüfen und validieren die Ergebnisse aus der theoretischen MolekulardynamikSimulation mit den Analyseergebnissen der Harz/Härtersysteme und adaptieren bzw. erweitern mit dem erworbenen Wissen über die Computer-basierte Molekulardynamik-Simulation die Modelle und Algorithmen selbständig weiter
- Sie planen und führen Versuche selbstständig durch, werten aus und dokumentieren Ihre Ergebnisse
- Sie sind verantwortlich für die Erreichung der inhaltlichen Ziele des Projektes
- Sie verfassen wissenschaftliche Publikationen
- Sie präsentieren die Ergebnisse auf nationalen und internationalen Konferenzen
Ihre Qualifikationen und Interessen:
- Abgeschlossenes Studium FH/Uni (Chemie, Polymerchemie, Materialtechnologie und -wissenschaft)
- Praktische Erfahrung in verschiedenen chemischen und physikalischen Analysemethoden
- Mathematisches Grundverständnis insbesondere für Algorithmen aus der numerischen Mathematik in Verbindung mit der computergestützten Modellierung und Simulation
- Gute Englischkenntnisse
- Verlässliche Arbeitsweise, selbstständiges und flexibles Erarbeiten von Lösungswegen
- Gute kommunikative Fähigkeiten
- Hohe Motivation und Eigenverantwortung
- Erfahrung im Projektmanagement
Wir bieten Ihnen:
- Modernste Laboratorien und Ausstattung
- Arbeiten in einem internationalen, motivierten Team und wissenschaftlich hochaktiven Umfeld
- Ein herausforderndes und äußerst abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld
- Flexible, eigenverantwortliche Arbeitseinteilung
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Langfristige Perspektiven in der Zusammenarbeit mit unseren Projektpartnern
- Bruttomonatsgehalt auf Basis 40h/Woche ab EUR 2.400,-- (14 x jährlich) in Abhängigkeit von Qualifikation und Vorerfahrung
Dienstort: St. Veit an der Glan
Nähere Informationen finden Sie in der Stellenausschreibung.
Kontakt
Dr.in Edith Zikulnig-Rusch, Bereichsleiterin
Tel.: +43/676/89744528
E-Mail senden