zählen zu den Member of UAR Innovation Network.
Member of UAR Innovation Network -
Kennzahlen 2022
Forschungsleistung auf einen Blick
In den 10 Forschungsbeteiligungen der UAR, Member of UAR Innovation Network, arbeiten über 1.000 Mitarbeiter:innen an Zukunftstechnologien für eine effiziente Produktion und der Entwicklung von Lösungen für eine innovative Medizintechnik. Mit rund 1.200 Projekten und einer Betriebsleistung von 113 Millionen Euro im Jahr 2022 liegt das Forschungsvolumen auf konstant hohem Niveau.
10 Forschungszentren
113 Mio. €
Betriebsleistung erwirtschafteten die Zentren im Jahr 2022.
1000 Mitarbeiter:innen
machen die UAR-Gruppe zu einem starken Arbeitgeber.
1200 Projekte
wurden im gesamten Jahr abgewickelt.
In kooperativer Forschung unterstützt das UAR Innovation Network Unternehmen dabei, sich für die Herausforderungen der Zukunft zu wappnen. Das Partnernetzwerk ist breit gespannt. Insgesamt werden aktuell rund 1.100 Partnerschaften gezählt – davon rund zwei Drittel aus Wirtschaft und Industrie. Unter den Firmenpartnerschaften sind viele langjährige Kooperationspartner – von heimischen KMU bis hin zu global agierenden Industriekonzernen.
1100
Kooperations-
partnerschaften
aus Wissenschaft und Wirtschaft werden gezählt.
40 % Erlöse aus der Wirtschaft
erwirtschaften die Zentren im Durchschnitt.
1000 Publikationen & akad. Arbeiten
demonstrieren einen hohen wissenschaftlichen Output.
400
Patente &
Lizenzen
bestehen aus der kooperativen Forschungsarbeit.
Die Zentren sind in der Wissenschaftscommunity weltweit bestens vernetzt – mehr als 40 % der Partnerschaften sind mit internationalen Organisationen und bei einem Viertel der Forschungsprojekte sind internationale Partner mit an Bord. Über 1.000 Publikationen und akademische Arbeiten demonstrieren einen hohen wissenschaftlichen Output. Aktuell bestehen rund 400 Patente und Lizenzen aus der kooperativen Forschung. Davon wird beinahe ein Drittel direkt von den Zentren gehalten.